E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
In eigener Sache
13.01.2022

D2C-Radar gestartet: Insights für erfolgreiches Direct-to-Consumer-Business


Cybercrime
13.01.2022

Online-Retailer sind weltweit bevorzugte Ziele für Ransomware-Attacken


Studie
12.01.2022

Liefergeschwindigkeit im Online-Handel am Tiefpunkt


Digitales Live-Event zu Digital Commerce & Marketing
12.01.2022

Kostenlos anmelden - Moonova-Programm ist online!


Chinesischer E-Commerce-Konzern
12.01.2022

JD.com launcht erste stationäre Roboter-Stores in Europa



Umsatzplus
12.01.2022

Rossmann vergrössert sich weiter - und baut auch Online-Sparte aus


Fashion-Plattform
11.01.2022

About You: 10,7 Millionen aktive Kunden


Fulfillment
11.01.2022

Ikea setzt beim Versand verstärkt auf Einrichtungshäuser


Regionale Unterschiede
10.01.2022

Online-Shopping: In diesen Regionen geben die Deutschen am meisten aus


Französischer B2B2C-Marktplatz
10.01.2022

Ankorstore ist 2 Milliarden US-Dollar wert