E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
In eigener Sache
13.01.2022
D2C-Radar gestartet: Insights für erfolgreiches Direct-to-Consumer-Business
D2C ist nicht nur ein ausgewachsenes Buzzword, sondern tatsächlich sehr vielschichtig. Direktvertrieb, Webshop, Geschäftsmodell, Kundenzentriertheit - jeder versteht etwas anderes darunter. Und alle haben recht und werden künftig mit News, Insights und Hacks versorgt.
weiterlesen
Cybercrime
13.01.2022
Online-Retailer sind weltweit bevorzugte Ziele für Ransomware-Attacken
Die Zahl von Ransomware-Attacken auf Unternehmen hat 2021 weltweit zugenommen. Nach aktuellen Studien gehören Handelsunternehmen zu den bevorzugten Zielen der Cyber-Erpresser. Fast die Hälfte aller Attacken traf ein US-Unternehmen, jedes fünfte Opfer kam aus Europa.
weiterlesen
Studie
12.01.2022
Liefergeschwindigkeit im Online-Handel am Tiefpunkt
Der Anteil an Sendungen mit einem Zustellversuch innerhalb von 24 Stunden ist von 2020 auf 2021 von 29,7 auf 18,7 Prozent gesunken, so eine Studie des Lösungsanbieters parcelLab. Im Schnitt müssen Kunden in Deutschland drei Tage auf ihre Bestellungen warten.
weiterlesen
Digitales Live-Event zu Digital Commerce & Marketing
12.01.2022
Kostenlos anmelden - Moonova-Programm ist online!
Moonova ist die digitale Konferenz und Expo für Entscheider und Macher im digitalen Commerce und Marketing. Vom 21. bis 25. Februar 2022 ist es so weit: Entscheider und Macher aus Marketing, Sales und Produkt sind eingeladen, einem spannenden, Wochenprogramm zu folgen.
weiterlesen
Chinesischer E-Commerce-Konzern
12.01.2022
JD.com launcht erste stationäre Roboter-Stores in Europa
Roboter suchen, verpacken und liefern: Der Amazon-Rivale JD.com hat zwei vollautomatisierte Shops in den Niederlanden eröffnet. Das Omnichannel-Konzept "Ochama" soll Kunden einen kassenlosen und stressfreien Einkauf bieten.
weiterlesen
Umsatzplus
12.01.2022
Rossmann vergrössert sich weiter - und baut auch Online-Sparte aus
Drogerien wurden - wie Supermärkte - zu den systemrelevanten Bereichen gezählt, die auch in Lockdown-Phasen geöffnet bleiben durften. Das trug dazu bei, dass die Drogeriemarktkette Rossmann ihr Geschäft auch im zweiten Corona-Jahr deutlich ausweiten konnte.
weiterlesen
Fashion-Plattform
11.01.2022
About You: 10,7 Millionen aktive Kunden
About You kann seinen Umsatz steigern und will mehr investieren. Die Zahl aktiver Kunden wuchs im Vergleich zum Vorjahr um 33,6 Prozent auf 10,6 Millionen zum Ende des dritten Quartals 2021/2022.
weiterlesen
Fulfillment
11.01.2022
Ikea setzt beim Versand verstärkt auf Einrichtungshäuser
Ikea baut das Fulfillment über seine Einrichtungshäuser weiter aus. Um Lieferzeiten zu verbessern und die Lieferung nachhaltiger zu gestalten, plant die schwedische Möbelhauskette dieses Modell auch in diesem Jahr fortzusetzen.
weiterlesen
Regionale Unterschiede
10.01.2022
Online-Shopping: In diesen Regionen geben die Deutschen am meisten aus
Der Online-Konsum unterscheidet sich von Stadt zu Stadt. Eine Auswertung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) zeigt, wo die Deutschen am spendier-freudigsten sind.
weiterlesen
Französischer B2B2C-Marktplatz
10.01.2022
Ankorstore ist 2 Milliarden US-Dollar wert
Ankorstore hat eine Serie-C-Finanzierungsrunde in Höhe von 283 Millionen US-Dollar (250 Millionen Euro) abgeschlossen und kommt nun auf eine Bewertung von zwei Milliarden US-Dollar (1,75 Milliarden Euro).
weiterlesen