E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Google Shopping
21.01.2022
Preisvergleichsdienst: Google legt Einspruch gegen 2,42-Milliarden-Strafe ein
Es geht um den Preisvergleichsdienst Google Shopping und Wettbewerber. Der Tech-Gigant hat nun Unternehmensangaben zufolge beim EuGH Einspruch gegen ein vorheriges Urteil der Vorinstanz eingelegt.
weiterlesen
Allzeitrekord
19.01.2022
Post: Erstmals über 200 Millionen Pakete in einem Jahr verarbeitet
Die Schweizerische Post meldet einen Rekord: Im Jahr 2021 haben die Mitarbeitenden 202,1 Millionen Pakete zugestellt.
weiterlesen
Consent Management
19.01.2022
Urteil zu Google Analytics: "Hausaufgaben machen und keine Panik verbreiten"
Die Nutzung des Analysetools Google Analytics ist per se kein Verstoss gegen die EU-Datenschutzgrundverordnung. Die Arbeitsgruppe Public Affairs rät zur Überprüfung und Anpassung der Einstellungen im Consent Management.
weiterlesen
Digitalpolitik
19.01.2022
Diese Gesetzesvorhaben kommen auf den Online-Handel im Jahr 2022 zu
Selten zuvor standen so viele Gesetzesinitiativen zur Digital- und Nachhaltigkeitspolitik auf der Agenda von Kommission, Parlament und Mitgliedstaaten. Der bevh hat die wichtigsten Gesetzesvorhaben für den Onlinehandel zusammengefasst.
weiterlesen
Mobile Payment
18.01.2022
Migros Bank überwindet technische Hürden bei TWINT
Die Migros Bank unterstützt TWINT zwar schon länger. Aber ältere Banking-Verträge kamen nicht in den Genuss dieser Bezahlmöglichkeit. Das ändert sich jetzt.
weiterlesen
Kontensperrungen
18.01.2022
Sammelklage gegen PayPal in den USA formiert sich
Konten eingefroren, Guthaben eingezogen, keine Informationen zu den Gründen - immer wieder klagen gewerbliche Nutzer über PayPal. Jetzt läuft eine Sammelklage gegen die Geschäftspraktiken des Unternehmens. Treibende Kraft dahinter ist ein prominenter Pokerspieler.
weiterlesen
Digital- und Nachhaltigkeitspolitik
17.01.2022
Diese Gesetzesvorhaben kommen auf den Onlinehandel 2022 zu
Selten zuvor standen so viele Gesetzesinitiativen zur Digital- und Nachhaltigkeitspolitik auf der Agenda von Kommission, Parlament und Mitgliedstaaten. Der bevh hat die wichtigsten Gesetzesvorhaben für den Onlinehandel zusammengefasst.
weiterlesen
Innovationstreiber für die Wirtschaft
17.01.2022
Start-ups erleben Finanzierungsboom - die grösste Summe ging an Gorillas
Junge Firmen in Deutschland haben im vergangenen Jahr so viel Geld erhalten wie nie zuvor. Laut einer Studie der Beratungsgesellschaft EY wurden fast 17,4 Milliarden Euro Risikokapital investiert - die grösste Summe sicherte sich der Lebensmittellieferdienst Gorillas.
weiterlesen
Diskriminierungsverbot
16.01.2022
Konsumentenschutz ruft dazu auf, Geoblocking-Verstösse zu melden
Seit Anfang Jahr dürfen hiesige und ausländische Webshops Herrn und Frau Schweizer nicht mehr diskriminieren. Doch halten sich die Händler auch daran?
weiterlesen
Ökologischer Fussabdruck
15.01.2022
Nur wenige Online-Händler achten auf Nachhaltigkeit
Wie nachhaltig sind E-Commerce-Unternehmen wirklich? Dass es auf dem Gebiet noch Nachholbedarf gibt, zeigt eine aktuelle Analyse der 30 beliebtesten Online-Shops in Europa.
weiterlesen