E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Verzahnung von On- und Offline
15.12.2021

Ikea führt neue App-Funktion Shop & Go ein


Nach Besitzerwechsel
13.12.2021

eBay Kleinanzeigen bietet Verkäufern jetzt auch Versandoptionen an


Urteil Verwaltungsgericht Hannover
13.12.2021

Onlineshop darf nicht einfach Geburtsdatum abfragen


Onlineshopping-Studie
13.12.2021

70 Prozent der Deutschen wünschen sich soziale Verantwortung von Unternehmen


PostFinance-Konsumindikator
12.12.2021

So veränderte Corona das Konsumverhalten in der Schweiz



Beauty-Plattform
12.12.2021

Douglas startet digitalen, KI-basierten Duftberater


Liefer- oder Fahrdienste
09.12.2021

Arbeit über digitale Plattformen: Arbeitnehmer sollen mehr Rechte bekommen


Fulfillment by Amazon
09.12.2021

Italiens Kartellbehörde verhängt Milliardenstrafe gegen Amazon


Partnerschaft mit Shopify
08.12.2021

Spotify steigt auch in Deutschland in den E-Commerce ein


AWS IoT RoboRunner
08.12.2021

AWS stellt neuen Robotikservice vor