E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Verzahnung von On- und Offline
15.12.2021
Ikea führt neue App-Funktion Shop & Go ein
Der Möbelhersteller Ikea launcht eine neue Funktion für seine mobile Anwendung, die das Online- und Offline-Einkaufen verzahnt. Mit "Shop & Go" können Kunden ihre Artikel via App selbst scannen und an Expresskassen bezahlen.
weiterlesen
Nach Besitzerwechsel
13.12.2021
eBay Kleinanzeigen bietet Verkäufern jetzt auch Versandoptionen an
Seit Juni 2021 gehört eBay-Kleinanzeigen nicht mehr zum US-Konzern, sondern zu Adevinta, Anbieter von Online-Kleinanzeigen. Jetzt wollen die Norweger die Attraktivität der Verkaufsplattform erhöhen und bieten neue Features an.
weiterlesen
Urteil Verwaltungsgericht Hannover
13.12.2021
Onlineshop darf nicht einfach Geburtsdatum abfragen
Wer online shoppt, kennt das Feld für das Geburtsdatum im virtuellen Kassenbereich. Und ohne Eingabe geht es mit dem Einkauf oft auch gar nicht weiter. Ist das erlaubt? Darüber entschied das Verwaltungsgericht Hannover.
weiterlesen
Onlineshopping-Studie
13.12.2021
70 Prozent der Deutschen wünschen sich soziale Verantwortung von Unternehmen
Der Versandlösungsanbieter Packlink hat in einer Studie das Kaufverhalten beim Onlineshopping in einigen europäischen Ländern untersucht. Ein Ergebnis: Vor allem das Thema Nachhaltigkeit wird für deutsche Konsumenten immer wichtiger.
weiterlesen
PostFinance-Konsumindikator
12.12.2021
So veränderte Corona das Konsumverhalten in der Schweiz
Die Corona-Pandemie und die Shutdown-Wochen letztes Jahr haben das Einkaufsverhalten komplett verändert, so die PostFinance.
weiterlesen
Beauty-Plattform
12.12.2021
Douglas startet digitalen, KI-basierten Duftberater
Douglas bietet Kundinnen ab sofort einen digitalen Duftberater im Shop an. Anhand von
Suchkriterien und bisherigen Lieblingsdüften schlägt der "Fragrance Finder" auf Basis von Inhaltsstoffen passende Düfte vor.
weiterlesen
Liefer- oder Fahrdienste
09.12.2021
Arbeit über digitale Plattformen: Arbeitnehmer sollen mehr Rechte bekommen
Wer über digitale Arbeitsplattformen wie Liefer- oder Fahrdienste arbeitet, gilt oft automatisch als selbstständig. Die EU-Kommission will das nun ändern und die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer besser schützen.
weiterlesen
Fulfillment by Amazon
09.12.2021
Italiens Kartellbehörde verhängt Milliardenstrafe gegen Amazon
Amazon soll auf seiner italienischen Plattform aktive Händler zur Nutzung seiner Logistik-Dienste gedrängt haben. Das sei ein Missbrauch der Marktposition, den die Kartellbehörde AGCM mit einer Strafe von rund 1,13 Milliarden Euro ahnden will.
weiterlesen
Partnerschaft mit Shopify
08.12.2021
Spotify steigt auch in Deutschland in den E-Commerce ein
Global angekündigt wurde es bereits im Oktober, jetzt folgt die Umsetzung für den deutschen Markt: Ab sofort können deutsche Spotify-Hörer Merchandise von Künstlern direkt über die Streaming-Plattform kaufen. Möglich macht das die Partnerschaft mit Shopify.
weiterlesen
AWS IoT RoboRunner
08.12.2021
AWS stellt neuen Robotikservice vor
AWS IoT RoboRunner ist ein neuer Robotikservice, der es Unternehmen erleichtern soll, Anwendungen zu entwickeln und bereitzustellen, mit denen Flotten von Robotern nahtlos zusammenarbeiten können.
weiterlesen