E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Buchhaltung
08.12.2021
Datev bietet automatisierten Import von Amazon-Zahlungsdaten an
Bislang mussten Amazon-Händler, die die Datev-Softwareplattform für ihre Buchhaltung einsetzen, Zahlungsinformationen aus Amazon-Transaktionen manuell in das Datev-System importieren. Eine neue Schnittstelle soll dies jetzt vereinfachen.
weiterlesen
B2B-Event
07.12.2021
Digitalstart für MOONOVA im Februar 2022
In der Woche vom 21. bis zum 25. Februar 2022 steht alles im Zeichen von Commerce und Marketing: Das neue B2B-Event, die MOONOVA, findet in digitaler Form auf der eigens entwickelten Eventplattform LO:X statt.
weiterlesen
Wechsel zum 1. Januar 2022
07.12.2021
Neuer Amazon-Deutschland-Chef: Ralf Kleber gibt an Rocco Bräuniger ab
Nach 22 Jahren bei Amazon gibt Ralf Kleber zum 1. Januar 2022 seinen Posten als Country Manager für Deutschland, Österreich und die Schweiz ab. Nachfolger wird Rocco Bräuniger.
weiterlesen
Black Friday und Cyber Monday
06.12.2021
Schnäppchenjagd: erneuter Paket-Rekord bei der Post
7,4 Millionen Päckli hat die Post in der Woche um Black Friday und Cyber Monday sortiert und ausgeliefert.
weiterlesen
Audioprodukte-Hersteller
04.12.2021
Bose muss 7 Millionen Euro wegen vertikaler Preisbindung zahlen
Das Bundeskartellamt hat gegen Bose eine Geldbusse in Höhe von 7 Millionen Euro wegen vertikaler Preisbindung verhängt. Dem Hersteller wird vorgeworfen, die freie Preisbildung bei dem Vertrieb seiner Audioprodukte durch beteiligte Vertragshändler eingeschränkt zu haben.
weiterlesen
Customer Experience
02.12.2021
Studie zeigt: Kundenservice im E-Commerce schneidet bei Verbrauchern gut ab
Lange Wartezeiten, ineffiziente Problemlösung: Viele Verbraucher haben schon schlechte Erfahrungen in Sachen Kundenservice gemacht. Laut eine Studie des KI-Unternehmens Yext kann die E-Commerce-Branche auf diesem Gebiet jedoch überzeugen.
weiterlesen
Zusätzliche Funktionen
01.12.2021
Tesla steigt in den In-Car-Commerce ein - ein bisschen
Tesla gilt als Top-Innovator der Autoindustrie. Jetzt ermöglicht der E-Auto-Pionier Online-Käufe über das Armaturenbrett des Wagens. Allerdings ist das Warenangebot, aus dem Tesla-Käufer auswählen können, noch eng begrenzt. Konkurrent Daimler denkt da bereits weiter.
weiterlesen
Echtheitsprüfung für Turnschuhe
30.11.2021
eBay übernimmt Authentifizierungsgeschäft von Sneaker Con Digital
Seit August 2021 bietet eBay bereits eine Echtheitsprüfung für Turnschuhe in Kooperation mit Sneaker Con Digital an - nun übernimmt der Online-Marktplatz den Authentifizierungsservice des Unternehmens und investiert damit in das wachsende Sneaker-Geschäft.
weiterlesen
"Digital Services Act" und "Digital Markets Act"
29.11.2021
Regulierungsversuch von Facebook, Amazon und Google: Kritik an der EU
Letzte Woche hat der EU-Rat über die Gesetzespakete "Digital Services Act" und "Digital Markets Act" abgestimmt. Sie sollen die Macht von Amazon, Google und Facebook eindämmen. Die Neuerungen stossen nun auf Kritik, vor allem der "One-Size-Fits-All"-Ansatz ist im Fokus.
weiterlesen
Advent im Lockdown
29.11.2021
Österreichs grösster digitaler Christkindlmarkt startet
Die Vorfreude war gross, die Ernüchterung noch grösser: Auch dieses Jahr müssen aufgrund des Lockdowns (vorerst) alle Weihnachtsmärkte in Österreich wieder abgesagt werden. Ab dem 26. November gibt es nun eine digitale Alternative zum Christkindlmarkt.
weiterlesen