E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Buchhaltung
08.12.2021

Datev bietet automatisierten Import von Amazon-Zahlungsdaten an


B2B-Event
07.12.2021

Digitalstart für MOONOVA im Februar 2022


Wechsel zum 1. Januar 2022
07.12.2021

Neuer Amazon-Deutschland-Chef: Ralf Kleber gibt an Rocco Bräuniger ab


Black Friday und Cyber Monday
06.12.2021

Schnäppchenjagd: erneuter Paket-Rekord bei der Post


Audioprodukte-Hersteller
04.12.2021

Bose muss 7 Millionen Euro wegen vertikaler Preisbindung zahlen



Customer Experience
02.12.2021

Studie zeigt: Kundenservice im E-Commerce schneidet bei Verbrauchern gut ab


Zusätzliche Funktionen
01.12.2021

Tesla steigt in den In-Car-Commerce ein - ein bisschen


Echtheitsprüfung für Turnschuhe
30.11.2021

eBay übernimmt Authentifizierungsgeschäft von Sneaker Con Digital


"Digital Services Act" und "Digital Markets Act"
29.11.2021

Regulierungsversuch von Facebook, Amazon und Google: Kritik an der EU


Advent im Lockdown
29.11.2021

Österreichs grösster digitaler Christkindlmarkt startet