E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
DACH-Raum
29.11.2021
Spotify startet kostenpflichtige Abos für ausgewählte Podcast-Episoden
Im August ermöglichte Spotify PodcasterInnen in den USA erstmals über die Plattform Anchor bezahlte Inhalte für ihre HörerInnen auf Spotify für iOS sowie Android zu veröffentlichen. Diese Funktion ist ab sofort auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfügbar.
weiterlesen
Koalitionsvertrag
29.11.2021
Retouren: Spenden statt Entsorgen künftig steuerfrei
Im neu veröffentlichten Koalitionsvertrag haben sich die Regierungsparteien darauf geeinigt, steuerrechtliche Hürden für Sachspenden an gemeinnützige Organisationen zu beseitigen. Der Branchenverband bevh spricht von einem "langersehnten Meilenstein".
weiterlesen
Local Search
29.11.2021
Google erhöht Sichtbarkeit für kleinere Händler
Google launcht den "Local Opportunity Finder". Das Tool soll helfen, dass kleinere, regionale Händler bei der Google-Suche leichter gefunden werden.
weiterlesen
Phishing
28.11.2021
KaPo Zürich warnt vor neuer Masche von Tutti-Betrügern
Cyberkriminelle behaupten via WhatsApp, dass sie einen Artikel kaufen möchten. Ein Post-Link soll beweisen, dass bereits bezahlt wurde. Doch damit sollen Ihre Kreditkartendaten abgephisht werden.
weiterlesen
Kosmetikmarke
28.11.2021
Lush zieht sich von Facebook, Instagram, TikTok und Snapchat zurück
Dass Marken Facebook-Werbebudgets aus Protest gegen dort geltende Regeln und Missstände einfrieren, ist nichts Neues. Die Kosmetik-Brand Lush geht jetzt einen Schritt weiter und zieht sich komplett von Facebook, Instagram, TikTok und Snapchat zurück.
weiterlesen
Protestaktion am Black Friday
26.11.2021
Aktivisten blockieren Zufahrt zu Amazon-Standort in Bad Hersfeld
Aktivisten der Gruppe Extinction Rebellion haben mehrere Stunden lang eine Zufahrt zum Amazon-Standort in Bad Hersfeld blockiert. Damit wollten sie auf die hohen CO2-Emissionen des Konzerns sowie auf die negativen Folgen des massenhaften Konsums aufmerksam machen.
weiterlesen
Tschüss Hochpreisinsel!
25.11.2021
Ab 1.1.22: Was bedeutet das Geoblocking-Verbot in der Schweiz für Kunden?
Ab 2022 dürfen hiesige und ausländische Webshops Herr und Frau Schweizer nicht mehr diskriminieren. Deshalb sollten Sie bald günstiger online shoppen können.
weiterlesen
Preisalarm
25.11.2021
Interdiscount: Halbtax-Abo zum halben Preis
Bei Interdiscount gibts in der Black-Friday-Woche das Halbtax-Abonnement zum halben Preis. Das Angebot gilt für Neukunden.
weiterlesen
WebStamp
24.11.2021
Post erhöht Preise von Briefsendungen per 1. Januar 2022
Das betrifft auch den Onlineservice WebStamp. Briefsendungen mit 2021 gekauften WebStamps müssen physisch nachfrankiert werden.
weiterlesen
Versehentlich Waren im Ausland bestellen
24.11.2021
Warenwert von ungeplanten Importen liegt bei 4,1 Milliarden Euro
Der durch die Corona-Pandemie beflügelte Boom im Onlinehandel sorgt dafür, dass immer mehr Verbraucher mit einem Click auch Waren direkt aus China oder den USA bestellen. Nicht immer sind sich dabei die Konsumenten bewusst, wo sie ihre Bestellung aufgegeben haben.
weiterlesen