E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Neues Geschäftsmodell
04.02.2022
Lieferdienste nehmen Apothekenmarkt ins Visier
Bei Medikamenten ist der Gang in die nächste Apotheke die Regel. Doch das Potenzial bei Lieferdiensten für Apotheken erkennen inzwischen auch immer mehr Start-ups.
weiterlesen
Werbewirkung
03.02.2022
Digitale Kanäle in der Automobilbranche wichtiger als klassische Medien
Im Auftrag des OVK Austria wurde die Werbewirksamkeit in der Automobilbranche untersucht. Der Shift von den analogen Medien hin zu digitalen Kanälen ist dabei bereits vollzogen.
weiterlesen
Nach Weihnachtsgeschäft
03.02.2022
Page Impressions auf E-Commerce-Seiten brachen im Januar um 27 Prozent ein
Der Nach-Weihnachts-Blues schlägt zu: Nachdem Ende 2021 die Deutschen online so viele Weihnachtseinkäufe getätigt hatten wie noch nie, kam im ersten Monat des neuen Jahres der Einbruch. Die Page Impressions gingen um mehr als ein Viertel zurück.
weiterlesen
Fulfillment
02.02.2022
Amazon kündigt zahlreiche Änderungen bei den Versandbedingungen an
Andere Verpackungsgrössen, geänderte Gewichtsklassen, Änderungen bei den Versandgebühren: Die Handelsplattform Amazon hat zahlreiche Änderungen in den Bedingungen für Händler angekündigt, die das Fulfillment des Konzerns nutzen. Die Tendenz: Es wird teurer.
weiterlesen
Für Möbel und Dekoartikel
02.02.2022
Pinterest weitet AR-Shopping-Funktion aus
Virtuelles Einkaufserlebnis: Eine neue Pinterest-Funktion soll es Nutzern ermöglichen, mithilfe von Augmented Reality (AR) vor dem Kauf zu prüfen, wie Möbel oder andere Einrichtungsgegenstände in den eigenen vier Wänden aussehen werden.
weiterlesen
Wearables und Tech-Accessoires
01.02.2022
Zalando nimmt Apple und Beats ins Sortiment auf
Zalando-Kunden können auf der Plattform nun auch diverse Produkte von Beats erwerben - ab kommenden Mittwoch auch Produkte von Apple. Eine Kampagne begleitet die Sortimentserweiterung.
weiterlesen
Wettbewerbsrecht
01.02.2022
EU-Kommission startet Untersuchung gegen Modehaus Pierre Cardin
Das Modehaus Pierre Cardin und sein Lizenznehmer sollen gegen EU-Recht verstossen haben, indem sie unter anderem grenzüberschreitende sowie Online-Verkäufe von Lizenzprodukten eingeschränkt haben. Sollten sich die Vorwürfe erhärten, droht eine Wettbewerbsstrafe.
weiterlesen
"Bezahlung nach 30 Tagen"
31.01.2022
PayPal launcht neue Bezahlfunktion - das sind die Vorteile für Händler
PayPal führt die neue Zahlungsoption "Bezahlung nach 30 Tagen" ein, die den Bezahlprozess komfortabler gestalten soll. Für Händler sollen sich hieraus Chancen auf grössere Warenkörbe und eine höhere Konversionsrate ergeben.
weiterlesen
Verbraucherschutz
31.01.2022
Digitaler Handel: Neuer Leitfaden soll Verbraucher über ihre Rechte aufklären
Das Europäische Verbraucherzentrum Deutschland weitet sein Informationsangebot für Verbraucher aus, die im digitalen Handel auf Probleme gestossen sind. Die Regeln, die EU-weit gültig sind, sollten auch Händler kennen.
weiterlesen
Bewegtbild-Kampagnen
30.01.2022
Das sind die aktuellen Super Bowl Werbespots 2022
Der 56. Super Bowl findet in diesem Jahr am 13. Februar statt. An diesem Tag geben nicht nur die besten NFL-Mannschaften ihr Bestes, das Publikum erwartet auch kultige und sehr kostspielige internationale Werbespots.
weiterlesen