E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Neues Geschäftsmodell
04.02.2022

Lieferdienste nehmen Apothekenmarkt ins Visier


Werbewirkung
03.02.2022

Digitale Kanäle in der Automobilbranche wichtiger als klassische Medien


Nach Weihnachtsgeschäft
03.02.2022

Page Impressions auf E-Commerce-Seiten brachen im Januar um 27 Prozent ein


Fulfillment
02.02.2022

Amazon kündigt zahlreiche Änderungen bei den Versandbedingungen an


Für Möbel und Dekoartikel
02.02.2022

Pinterest weitet AR-Shopping-Funktion aus



Wearables und Tech-Accessoires
01.02.2022

Zalando nimmt Apple und Beats ins Sortiment auf


Wettbewerbsrecht
01.02.2022

EU-Kommission startet Untersuchung gegen Modehaus Pierre Cardin


"Bezahlung nach 30 Tagen"
31.01.2022

PayPal launcht neue Bezahlfunktion - das sind die Vorteile für Händler


Verbraucherschutz
31.01.2022

Digitaler Handel: Neuer Leitfaden soll Verbraucher über ihre Rechte aufklären


Bewegtbild-Kampagnen
30.01.2022

Das sind die aktuellen Super Bowl Werbespots 2022