E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Marktentwicklung
09.02.2022

Studie: Händler beschäftigen sich nicht ausreichend mit Zahlungsarten


Software-Lösungen für Digital Commerce
09.02.2022

PayPal und Carlyle investieren 100 Millionen US-Dollar in Shopware


Neuer Standort
09.02.2022

Amazon will in Kaiserslautern Logistikzentrum mit 1000 Jobs eröffnen


Bilanz
09.02.2022

Ceconomy machen sinkende Kauflust und Lieferkettenkrise zu schaffen


Wachstumsstrategie
08.02.2022

Calida Group übernimmt D2C-Wäschemarke Erlich Textil



Übernahmegerüchte
07.02.2022

Amazon zeigt Interesse an Peloton


Retouren-Analyse
07.02.2022

Dieses Land ist Europameister im Umtauschen


Aktuelle Studie
07.02.2022

Voice Commerce zündet in Deutschland noch nicht richtig


Fair Fashion
06.02.2022

Klarna führt nachhaltige Shopping-Kollektionen ein


Umfrage
05.02.2022

Bezahlmethoden: Online-Shopper favorisieren PayPal & Co.