E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Neue Studie
13.02.2022
Deutschland wird bis 2025 die E-Commerce-Nation Nummer 1 in Europa
Auch nach dem Brexit bleibt das Vereinigte Königreich vorerst der europäische E-Commerce-Spitzenreiter. Doch eine aktuelle Studie prophezeit, dass sich an dieser Vormachtstellung bis 2025 etwas ändern könnte.
weiterlesen
Hamburger Handelskonzern
13.02.2022
Otto Group steigert Online-Umsatz auch im zweiten Corona-Jahr deutlich
Im deutschen Online-Handel wird die Otto Group voraussichtlich 7,6 Milliarden Euro umsetzen - nach rund sieben Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum. Der Erfolg sei die Bestätigung für die seit Jahren verfolgte Digitalisierungs- und Plattform-Strategie.
weiterlesen
Bedienbarkeit und Funktionsumfang
12.02.2022
eBay: Diese Neuerungen gelten bald für gewerbliche Verkäufer
eBay Deutschland hat einige Neuerungen in Bezug auf Bedienbarkeit und Funktionsumfang für gewerbliche Verkäufer angekündigt. Unter anderem soll ab April automatisch das Geld von den Käufern eingezogen werden, sobald ein Preisvorschlag akzeptiert wird.
weiterlesen
Fokus auf digitale Vertriebskanäle
11.02.2022
Obelink geht mit Online-Camping-Marktplatz an den Start
Der niederländische Outdoor-Händler Obelink Vrijetijdsmarkt lanciert einen Online-Marktplatz für Camping- und Outdoor-Zubehör. Dafür öffnet man sich gegenüber Drittanbietern und will so den Kunden ein breiteres Sortiment anbieten.
weiterlesen
E-Commerce
10.02.2022
dm steigt ins Live-Shopping ein
Live-Shopping hat dem Online-Handel während der Pandemie einen zusätzlichen Schub verliehen und gewinnt zunehmend an Bedeutung. Jetzt inspiriert auch der Drogeriemarkt dm per Livestream seine Kunden.
weiterlesen
Point of Sale
10.02.2022
Apple macht Anbietern einfacher Kassensysteme Konkurrenz
Einfache Kassensysteme für kleine Händler auf Basis von Smartphones und Tablets - in diesem Geschäft will nun auch Apple mit einer eigenen Lösung einsteigen, die zunächst in den USA auf den Markt kommt.
weiterlesen
Amazon für Brands
10.02.2022
Fressen Amazons Eigenmarken die Markenhersteller?
Wie bedrohlich sind Amazons Eigenmarken für Brands, die auf Amazon.de verkaufen? Der Amazon-Analytics-Spezialist emax digital hat exklusiv für "D2C-Radar" das Geschäft des Online-Riesen mit Eigenmarken einmal genauer unter die Lupe genommen.
weiterlesen
Amtsgericht München
10.02.2022
Fakeshop-Betreiber zu Haftstrafe auf Bewährung und Geldstrafe verurteilt
Er bot in seinem Webshop Waschmaschinen an - aber wer eine bestellte, bekam sie nicht geliefert. Ein Schöffengericht hat einen Webdesigner wegen gemeinschaftlichen Betruges zu einer Bewährungs- und einer Geldstrafe verurteilt.
weiterlesen
Bilanz
09.02.2022
Online-Zahlungsabwickler Adyen legt beim Wachstum einen Zahn zu
Der niederländische Zahlungsdienstleister Adyen, der unter anderem Spotify, Zalando und Uber zu seinen Kunden zählt, wächst weiter kräftig und konnte im vergangenen Jahr ein Umsatzplus von 46 Prozent verzeichnen.
weiterlesen
Vergleichsanalyse
09.02.2022
Schweizer Onlinehandel gedeiht prächtig
Der Onlinehandel ist 2021 in der Schweiz kräftig gewachsen. Dies zeigen Analysen des Vergleichsdienstes Comparis in Kooperation mit der Wirtschaftsauskunftei CRIF und auf Basis von Online-Befragungen. Besonders Ausländerinnen und Ausländer sowie alte Menschen holen auf.
weiterlesen