E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Internationaler Handel
18.02.2022

China ist Handelspartner Nr.1 - Warenverkehr mit UK geht zurück


Warenversand via Schiff
17.02.2022

Transportkosten für Hochseecontainer steigen weiter


Bilanz
17.02.2022

Douglas verzeichnet weniger Umsatz im Online-Geschäft


Green Commerce
17.02.2022

Nachhaltigkeit im E-Commerce bildet einen Schwerpunkt auf der MOONOVA


Strato-Studie
16.02.2022

Für 40 Prozent der Händler ist der eigene Onlineshop Umsatzbringer Nummer eins



Super Bowl
15.02.2022

Diese TV-Spots gingen rund um den Super Bowl 2022 viral


Fitnessgeräte-Hersteller
15.02.2022

Neuer Peloton-Chef dementiert Übernahme in absehbarer Zeit


Gastkommentar
15.02.2022

Warum Augmented Reality im Handel noch ein Nischendasein fristet


Digital Commerce & Marketing
14.02.2022

Moonova - Alles, was man zu Shop-Technologien wissen muss


EU-E-Commerce-Paket
14.02.2022

Deutsche Onlinehändler sehen neue EU-Steuerregelungen mit gemischten Gefühlen