E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Internationaler Handel
18.02.2022
China ist Handelspartner Nr.1 - Warenverkehr mit UK geht zurück
Der deutsche Aussenhandel mit China wuchs gegenüber 2020 um 15 Prozent. Damit wird China fürd deutsche Importe immer wichtiger. Grossbritanniens Beteiligung sinkt seit dem Brexit weiterhin.
weiterlesen
Warenversand via Schiff
17.02.2022
Transportkosten für Hochseecontainer steigen weiter
Schlechte Nachrichten für Händler: Der Versand von Waren auf dem Seeweg ist derzeit besonders teuer. Binnen zwei Jahren hat sich der Preis versechsfacht.
weiterlesen
Bilanz
17.02.2022
Douglas verzeichnet weniger Umsatz im Online-Geschäft
Im Vorjahr hatte Douglas noch ein Plus von fast 75 Prozent erzielt, nun stieg der Umsatz im Online-Geschäft lediglich um 1 Prozent auf 437 Millionen Euro. Grosse Wachstumsimpulse erwartet sich der Konzern künftig auch von der Übernahme der Online-Versandapotheke Disapo.
weiterlesen
Green Commerce
17.02.2022
Nachhaltigkeit im E-Commerce bildet einen Schwerpunkt auf der MOONOVA
Die Online-Konferenz zu Digital Business und Marketing beleuchtet am 23. Februar das Thema Sustainability im E-Commerce von verschiedenen Seiten.
weiterlesen
Strato-Studie
16.02.2022
Für 40 Prozent der Händler ist der eigene Onlineshop Umsatzbringer Nummer eins
Gute Marktchancen und geringe Eintrittshürden veranlassen viele, ins E-Commerce-Business einzusteigen. Eine aktuelle Studie von Strato zeigt, wie die Unternehmer hinter den Webshops ticken - und was für Trends sich abzeichnen.
weiterlesen
Super Bowl
15.02.2022
Diese TV-Spots gingen rund um den Super Bowl 2022 viral
In der Nacht zum 14. Februar fand das diesjährige Super-Bowl-Spektakel statt: die Cincinnati Bengals und die Los Angeles Rams matchten sich im ultimativen American Football Showdown. Top Brands sorgten in den Werbepausen mit ihren Spots für Unterhaltung – auch im Netz.
weiterlesen
Fitnessgeräte-Hersteller
15.02.2022
Neuer Peloton-Chef dementiert Übernahme in absehbarer Zeit
Eine Übernahme des angeschlagenen Fitnessgeräte-Herstellers Peloton dementierte dessen neuer Chef Barry McCarthy. Er will stattdessen das Angebot an Trainings-Abos ausbauen, um dem einstigen Corona-Gewinner wieder zu alter Grösse zu verhelfen.
weiterlesen
Gastkommentar
15.02.2022
Warum Augmented Reality im Handel noch ein Nischendasein fristet
Im E-Commerce gibt es zwar erste Ansätze, doch im Grunde ist Augmented Reality noch immer eine Nischenerscheinung. Nur wenige Hersteller und Händler nutzen bisher die Chancen, die Augmented Reality ihnen und ihren Kunden bietet, meint Ulrich Clemens von Scanblue.
weiterlesen
Digital Commerce & Marketing
14.02.2022
Moonova - Alles, was man zu Shop-Technologien wissen muss
Auf der digitalen Konferenz und Expo für Entscheider und Macher im digitalen Commerce und Marketing dreht sich am 22. Februar unter anderem alles um Shop-Technologien - Enterprise-Marktplätze, Replatforming und Conversational Commerce.
weiterlesen
EU-E-Commerce-Paket
14.02.2022
Deutsche Onlinehändler sehen neue EU-Steuerregelungen mit gemischten Gefühlen
Die EU-weite Reform der Mehrwertsteuer, die im Juli 2021 in Kraft trat, hatte für den EU-weiten Onlinehandel grosse Auswirkungen. Eine aktuelle Studie belegt jetzt: Onlinehändler sehen die Vorteile, aber auch deutliche Nachteile der Reform.
weiterlesen