E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Klarna-Studie
24.02.2022
Online-Shopping zur Primetime: Deutsche sind um 21 Uhr am kauffreudigsten
Fast die Hälfte der deutschen Verbraucher*innen gibt in einer internationalen Umfrage des Zahlungsanbieters Klarna an, im nächsten Jahr überwiegend online einkaufen zu wollen. Die meisten Umsätze werden sonntags abends ab 21 Uhr gemacht.
weiterlesen
Rezensions-Betrug
23.02.2022
Amazon klagt gegen Rezensions-Verkäufer - und wehrt sich gegen Gerichtsbeschluss
Zwei Händler klagten erfolgreich gegen die Sperrung ihrer Amazon-Konten. Der Marktplatz aber sieht sich im Recht - und will das Urteil nicht einfach hinnehmen. Zeitgleich hebt Amazon seinen Kampf gegen Rezensions-Betrug auf die nächste Ebene - mit eigenen Klagen.
weiterlesen
Expansionspläne
23.02.2022
Polnischer Online-Marktplatz Allegro baut Präsenz in Europa aus
Der polnische Marktplatz-Platzhirsch Allegro hegt Expansionspläne. Wie das Unternehmen mitteilt, können Kunden ab sofort Waren in englischer Sprache suchen und kaufen sowie in Euro bezahlen.
weiterlesen
E-Commerce
22.02.2022
Amazon: Diese Kategorien sind für Verkäufer besonders lukrativ
Beleuchtung, Beauty - oder doch Bürobedarf? Welche Segmente Amazon-Verkäufern besonders viel Umsatz bringen und in welchen Kategorien der Wettbewerb am grössten ist, zeigt eine Auswertung von Thrasio.
weiterlesen
Online-Lebensmittelkauf
22.02.2022
Chinesen gehen nicht gern in den Supermarkt
In Deutschland hat der Online-Lebensmittelhandel noch Luft nach oben. In UK, den USA und China ist man da schon weiter. Eine Studie untersucht die Hauptgründe für einen Onlinekauf statt eines Besuches im Supermarkt - mit erstaunlichen Unterschieden.
weiterlesen
D2C-Geschäft
21.02.2022
Ferrero launcht Onlineshop in Italien
Schokoladen-Fans in Italien können bei Ferrero ab sofort auch online ordern: Der Süsswarenkonzern steigt in den Direktvertrieb ein und bietet Produkte aus den Gruppen Nutella und Kinder in einem eigenen Onlineshop an.
weiterlesen
parcelLab-Studie
20.02.2022
Jeder siebte Kunde wendet sich wegen unpassender Werbung von Marken ab
Viele Online-Shopper sind genervt, wenn ihnen unpassende Werbung angezeigt wird. Das macht Marken nicht nur unsympathisch, sondern verprellt im Worst Case die Kunden, zeigt eine Studie von parcelLab.
weiterlesen
Shopping-App
19.02.2022
Discovery Commerce: Wish führt Shoppable Videos ein
Entdecken, informieren - und kaufen: Wish Clips heisst das neue Feature, das es Händlern ermöglichen soll, ihre Produkte den Kunden in der Shopping-App anschaulicher zu präsentieren.
weiterlesen
Statista
19.02.2022
Airbnb erholt sich nach Corona-Tief
Rund 301 Millionen gebuchte Nächte und Entdeckungen sowie ein Brutto-Buchungsvolumen von 47 Milliarden US-Dollar hat Airbnb für 2021 gemeldet, so Statista.
weiterlesen
In eigener Sache
18.02.2022
Der Countdown läuft: Jetzt noch kostenlose Tickets für die MOONOVA sichern
Am 21. Februar geht es los: die MOONOVA, das neue B2B-Event für Digital Commerce und Marketing. Eine Woche lang diskutiert die Branche aktuelle Trends und Entwicklungen - ein Themenschwerpunkt ist beispielsweise Nachhaltigkeit. Tickets sind kostenlos.
weiterlesen