E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Klarna-Studie
24.02.2022

Online-Shopping zur Primetime: Deutsche sind um 21 Uhr am kauffreudigsten


Rezensions-Betrug
23.02.2022

Amazon klagt gegen Rezensions-Verkäufer - und wehrt sich gegen Gerichtsbeschluss


Expansionspläne
23.02.2022

Polnischer Online-Marktplatz Allegro baut Präsenz in Europa aus


E-Commerce
22.02.2022

Amazon: Diese Kategorien sind für Verkäufer besonders lukrativ


Online-Lebensmittelkauf
22.02.2022

Chinesen gehen nicht gern in den Supermarkt



D2C-Geschäft
21.02.2022

Ferrero launcht Onlineshop in Italien


parcelLab-Studie
20.02.2022

Jeder siebte Kunde wendet sich wegen unpassender Werbung von Marken ab


Shopping-App
19.02.2022

Discovery Commerce: Wish führt Shoppable Videos ein


Statista
19.02.2022

Airbnb erholt sich nach Corona-Tief


In eigener Sache
18.02.2022

Der Countdown läuft: Jetzt noch kostenlose Tickets für die MOONOVA sichern