E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Fulfillment by Amazon
01.03.2022

Amazon drängt Händler zur optimalen Ausnutzung von Lagerflächen


Geschäftszahlen
01.03.2022

Mitgliederprogramm Zalando Plus kommt auf eine Million Mitglieder


Streitbeilegung
01.03.2022

Warum der ODR-Link im Impressum so wichtig ist


Studie zum Sendungsvolumen 2021
01.03.2022

Deutsche bestellen im Schnitt 27 Pakete pro Kalenderjahr


Internationale Studie
28.02.2022

Mehrheit der Kunden im Dach-Markt erwartet kostenlose Retouren



Waschmaschinen, Geschirrspüler und Co
28.02.2022

Weisse Ware: Historische Nachfrage, aber hohe Lieferengpässe


Multichannel
28.02.2022

Afterbuy jetzt auch mit Schnittstelle für WooCommerce


MOONOVA 2022
26.02.2022

Shopping im Metaverse: Hot Shit oder Bullshit?


Schaden für Händler und Kunden
24.02.2022

Wie Betrüger Kleinanzeigenportale zum Kreditkartendaten-Klau missbrauchen


Moonova
24.02.2022

Augmented Reality bringt Erlebnisse in den Handel