E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Fulfillment by Amazon
01.03.2022
Amazon drängt Händler zur optimalen Ausnutzung von Lagerflächen
Die Preise für Logistikflächen sind seit Beginn der Corona-Pandemie förmlich explodiert. Nach Medienberichten ist Amazon daran nicht ganz unschuldig - und hat jetzt in den USA ein Modell gestartet, um Händler zum effizienten Umgang mit Lagerplatz anzuhalten.
weiterlesen
Geschäftszahlen
01.03.2022
Mitgliederprogramm Zalando Plus kommt auf eine Million Mitglieder
Zalando erwartet 2022 ein schwächeres Umsatzwachstum, kann aber bei den Kundenzahlen glänzen: Im Jahr 2021 gewann die Fashion-Plattform mehr als 10 Millionen neue Käufer dazu. Das Kundenbindungsprogramm Zalando Plus kommt auf eine Million Mitglieder.
weiterlesen
Streitbeilegung
01.03.2022
Warum der ODR-Link im Impressum so wichtig ist
Wenn es bei einem Online-Geschäft einmal irgendwo hakt, fühlen sich Verbraucher häufig mit ihren Problemen allein gelassen. Die EU stärkt deshalb die Positionen von Streitbeilegungsplattformen. Bei ihrer Nutzung sollten Händler ihre Kunden nicht behindern.
weiterlesen
Studie zum Sendungsvolumen 2021
01.03.2022
Deutsche bestellen im Schnitt 27 Pakete pro Kalenderjahr
Deutsche Verbraucher und Verbraucherinnen bestellten letztes Jahr im Durchschnitt 27 Pakete - und damit mehr als die europäischen Nachbarn. Dies zeigen die Zahlen des aktuellen Sendcloud Shipping Index.
weiterlesen
Internationale Studie
28.02.2022
Mehrheit der Kunden im Dach-Markt erwartet kostenlose Retouren
Führen kostenfreie Retouren zu mehr Einkäufen - und wie stehen Kunden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz generell dazu? Eine Studie des Onlinehändlers Galaxus zeigt, wie unterschiedlich die Verbraucher aus den verschiedenen Ländern mit dem Thema umgehen.
weiterlesen
Waschmaschinen, Geschirrspüler und Co
28.02.2022
Weisse Ware: Historische Nachfrage, aber hohe Lieferengpässe
Die Hersteller von Waschmaschinen, Geschirrspülern und anderen Hausgeräten sind in der Pandemie mit einer historischen Nachfrage konfrontiert, während Produktionsteile weltweit knapp sind. Entspannung ist erst einmal nicht in Sicht.
weiterlesen
Multichannel
28.02.2022
Afterbuy jetzt auch mit Schnittstelle für WooCommerce
Das Ökosystem rund um die Multichannel-Software Afterbuy bekommt Zuwachs. Die Agenturen Commerceparts und J&J Ideenschmiede haben neue Shopsystem- und Marktplatzanbindungen für Afterbuy programmiert - zum Beispiel eine Integration in das WordPress-Plugin WooCommerce.
weiterlesen
MOONOVA 2022
26.02.2022
Shopping im Metaverse: Hot Shit oder Bullshit?
Wird das Metaverse das Leben, Arbeiten und Einkaufen im Internet revolutionieren - oder ist der gegenwärtige Hype um diesen Begriff nur ein Strohfeuer? Führende Experten sehen im Metaverse die nächste Stufe des Internets - und diskutierten darüber auf der MOONOVA 2022.
weiterlesen
Schaden für Händler und Kunden
24.02.2022
Wie Betrüger Kleinanzeigenportale zum Kreditkartendaten-Klau missbrauchen
Betreiber von Kleinanzeigenportalen müssen derzeit ihre Händler und Kunden verstärkt in Sachen Cybercrime aufklären: Bei einer aktuellen Masche meldet sich der vermeintliche Käufer eines Artikels und behauptet, dass der Bezahlvorgang fehlgeschlagen sei.
weiterlesen
Moonova
24.02.2022
Augmented Reality bringt Erlebnisse in den Handel
Mit AR-Apps können Shops für Endkunden einfacher navigierbar und spannender gestaltet werden. Wie das geht, erklärte Sascha Kiener von Svarmony Technologies in einem Vortrag auf der Moonova.
weiterlesen