E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Auch Ikea und Co. ziehen Reissleine
06.03.2022
Google beendet Werbegeschäft in Russland
Seit dem Beginn des Krieges gegen die Ukraine überdenken immer mehr Händler und andere Player der Digitalwirtschaft ihre Geschäfte mit und in Russland. Jetzt hat Google mitgeteilt, dass der Konzern bis auf Weiteres keine Werbeanzeigen in Russland mehr ausspielen wird.
weiterlesen
China Commerce
06.03.2022
Shopping-Plattform Wish meldet Umsatzeinbruch um 64 Prozent
Desaströse Zahlen meldet die Shopping-Plattform Wish für das 4. Quartal 2021: Der Unternehmensumsatz ist gegenüber dem Vorjahreszeitraum um fast zwei Drittel zurückgegangen, der Marktplatzumsatz gar um 72 Prozent. Jetzt will sich Wish aus 79 Ländern zurückziehen.
weiterlesen
Kleidung und Accessoires
05.03.2022
"Choose my model": So macht Walmart virtuelle Mode-Anproben im Shop verfügbar
Mit dem Programm "Choose My Model" verändert Walmart das Einkaufserlebnis. Das Unternehmen bietet Kund*innen künftig an, Kleidung virtuell anzuprobieren. Wie das neue Programm funktioniert und welche Marken bereits verfügbar sind.
weiterlesen
Einzelhandel
03.03.2022
Amazon schliesst viele Filialen in den USA und UK
Buchläden und Pop-ups müssen weichen: Amazon schliesst zahlreiche Läden in den USA und Grossbritannien. Das Unternehmen will sich im stationären Handel verstärkt auf den Lebensmittel- und Modehandel konzentrieren.
weiterlesen
Positive Bilanz
03.03.2022
Online-Matratzenhändler Emma steigert Umsatz um 59 Prozent
Der Matratzenhersteller Emma blickt auf ein starkes 2021 zurück: Das als Online-Plattform gegründete Unternehmen steigerte nach eigenen Angaben den Umsatz im Jahresvergleich um 59 Prozent auf 645 Millionen Euro und setzt weiterhin auf eine internationale Strategie.
weiterlesen
Geschäftszahlen
03.03.2022
Shop Apotheke ist 2021 auch operativ in die Verlustzone gerutscht
Shop Apotheke schreibt auch operativ einen Verlust. Schuld daran sind laut dem Online-Arzneimittelhändler die zeitweisen Engpässe in der Logistik.
weiterlesen
Same Day Delivery
02.03.2022
Lieferdienst: Uber greift in Deutschland an
Die Liefersparte des US-Fahrdienst-Konzerns Uber will in Deutschland stark expandieren. Das Unternehmen will sich damit der ebenfalls amerikanischen Konkurrenz Doordash sowie Lieferando entgegensetzen.
weiterlesen
Bilanz
02.03.2022
Lieferando-Mutter Just Eat Takeaway fährt Milliardenverlust ein
Just Eat Takeaway schliesst 2021 infolge von Investitionen in schwächere Märkte und der Übernahme des US-Lieferdienstes Grubhub mit einem Milliardenverlust ab. Und auch im operativen Geschäft musste das Unternehmen Federn lassen.
weiterlesen
Virtuelle (Mode)-Welt
02.03.2022
Marken präsentieren sich auf der ersten virtuellen Fashion Week im Metaverse
Im März startet die erste virtuelle Fashion Week im Metaverse. Auf Besucher*innen wartet ein vielfältiges Angebot von Händlern und internationalen Brands. Diese Marken sind dort vertreten.
weiterlesen
Onlinehandel
01.03.2022
Das sind die gefragtesten Produkte nach Kanton bei Digitec Galaxus
Die einen kaufen Kopfhörer, die anderen Handys und Ladekabel. Doch seit Jahren gibt es einen anderen Dauerbrenner.
weiterlesen