E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Auch Ikea und Co. ziehen Reissleine
06.03.2022

Google beendet Werbegeschäft in Russland


China Commerce
06.03.2022

Shopping-Plattform Wish meldet Umsatzeinbruch um 64 Prozent


Kleidung und Accessoires
05.03.2022

"Choose my model": So macht Walmart virtuelle Mode-Anproben im Shop verfügbar


Einzelhandel
03.03.2022

Amazon schliesst viele Filialen in den USA und UK


Positive Bilanz
03.03.2022

Online-Matratzenhändler Emma steigert Umsatz um 59 Prozent



Geschäftszahlen
03.03.2022

Shop Apotheke ist 2021 auch operativ in die Verlustzone gerutscht


Same Day Delivery
02.03.2022

Lieferdienst: Uber greift in Deutschland an


Bilanz
02.03.2022

Lieferando-Mutter Just Eat Takeaway fährt Milliardenverlust ein


Virtuelle (Mode)-Welt
02.03.2022

Marken präsentieren sich auf der ersten virtuellen Fashion Week im Metaverse


Onlinehandel
01.03.2022

Das sind die gefragtesten Produkte nach Kanton bei Digitec Galaxus