E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Internationalisierung
10.03.2022
Just Spices startet Online-Shop in Grossbritannien
Bunte Gewürze für den britischen Markt: Just Spices führt seinen Wachstumskurs fort und gibt den Launch seines ersten Online-Shops in UK bekannt.
weiterlesen
Neuvertragsabschlüsse 2021
10.03.2022
Ausbildungsberuf Kaufleute im E-Commerce wird immer beliebter
Der Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce qualifiziert seit August 2018 für eine Karriere im Online-Handel. Daten des Bundesinstituts für Berufsbildung zufolge legte der Ausbildungsberuf den grössten Sprung im Ranking der Neuvertragsabschlüsse 2021 hin.
weiterlesen
Omnichannel-Strategie
10.03.2022
Takko Fashion launcht Kundenbindungs-App "Takko Friends"
Der Modeanbieter Takko Fashion launcht seine Kundenbindungs-App "Takko Friends". Die Anwendung verbindet in der Omnichannel-Lösung eine Kunden-Mitgliedschaft mit einem Onlineshop.
weiterlesen
Fulfillment-Strategie
09.03.2022
Amazon übernimmt E-Commerce-Softwareanbieter Veeqo
Amazon baut seine B2B-Strategie im Bereich Multichannel immer weiter aus. Vor kurzem hat der Online-Marktplatz das britische Software-Unternehmen Veeqo gekauft. Damit soll die digitale Infrastruktur über die eigene Kern-Plattform ausgeweitet werden.
weiterlesen
Bilanz
09.03.2022
Global Fashion Group mit noch grösserem Verlust
Der Online-Modehändler Global Fashion Group ist im vergangenen Jahr trotz mehr Umsatz noch tiefer in die roten Zahlen gerutscht. Der Nettoverlust des Unternehmens beläuft sich auf 124,8 Millionen Euro.
weiterlesen
Totalrevision
08.03.2022
Neues Schweizer Datenschutzgesetz kommt erst 2023
Das überarbeitete Schweizer Datenschutzgesetz war im zweiten Halbjahr 2022 erwartet worden. Nun wird es September 2023.
weiterlesen
Textilien und Kosmetik
08.03.2022
Amazon Aware: Onlineriese bringt nachhaltige Produktlinie auf den Markt
Die neuen nachhaltigen Produkte der Linie "Amazon Aware" sind in fünf europäischen Ländern, sowie Kanada und den USA verfügbar. Erhältlich sind bio-zertifizierte Bekleidung für Männer und Frauen, Kosmetik, Heimtextilien und Beauty-Produkte.
weiterlesen
"State of the Amazon Seller"-Report
07.03.2022
95 Prozent der Amazon-Verkäufer wollen ihr Geschäft 2022 erweitern
Basierend auf den Insights von 3.500 internationalen Unternehmen hat Jungle Scout die Entwicklungen und Strategien der Amazon-Verkäufer unter die Lupe genommen. Der Trend: Trotz anhaltender Lieferkettenprobleme ist die Mehrheit optimistisch eingestellt.
weiterlesen
Cloudbasierte Plattform
07.03.2022
Fressnapf: Mit "StoreButler" zur Digitalisierung
Die Fressnapf-Gruppe digitalisiert ihre Filialen in Europa. Das Unternehmen hat einen Vertrag mit der Einzelhandelsplattform "q.beyond" geschlossen. Die cloudbasierte Plattform "StoreButler" soll das Warensystem mit den Verkaufsstellen vernetzen.
weiterlesen
Online-Marktplatz
07.03.2022
Agrar-Maschinen-Plattform "Blinto" gründet erste Tochterfirma in Deutschland
Die Düsseldorfer Niederlassung des schwedischen Unternehmens für Agrar-Maschinen hat Anfang März 2022 ihren Betrieb aufgenommen. Blinto möchte in ganz Europa expandieren. So kann die Plattform auf nationale Besonderheiten reagieren.
weiterlesen