E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Internationalisierung
10.03.2022

Just Spices startet Online-Shop in Grossbritannien


Neuvertragsabschlüsse 2021
10.03.2022

Ausbildungsberuf Kaufleute im E-Commerce wird immer beliebter


Omnichannel-Strategie
10.03.2022

Takko Fashion launcht Kundenbindungs-App "Takko Friends"


Fulfillment-Strategie
09.03.2022

Amazon übernimmt E-Commerce-Softwareanbieter Veeqo


Bilanz
09.03.2022

Global Fashion Group mit noch grösserem Verlust



Totalrevision
08.03.2022

Neues Schweizer Datenschutzgesetz kommt erst 2023


Textilien und Kosmetik
08.03.2022

Amazon Aware: Onlineriese bringt nachhaltige Produktlinie auf den Markt


"State of the Amazon Seller"-Report
07.03.2022

95 Prozent der Amazon-Verkäufer wollen ihr Geschäft 2022 erweitern


Cloudbasierte Plattform
07.03.2022

Fressnapf: Mit "StoreButler" zur Digitalisierung


Online-Marktplatz
07.03.2022

Agrar-Maschinen-Plattform "Blinto" gründet erste Tochterfirma in Deutschland