E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Cookie-Alternative
07.12.2022

Amazon sammelt Smartphone-Daten gegen Bezahlung


Black Friday und Cyber Monday
06.12.2022

Schnäppchenjagd: Post liefert 7,1 Millionen Pakete aus


Marken-Ranking
06.12.2022

Shein überholt Zara im internationalen Vergleich


Nachhaltige Logistik
06.12.2022

Deutsche Post nutzt bald 2000 Elektro-Lieferwagen


Fachkräftemangel
02.12.2022

Warum E-Commerce ein attraktives Arbeitsumfeld ist



Luxusuhren
01.12.2022

Onlinehändler Watchmaster muss nach Einbruch Insolvenz anmelden


Online-Marktplatz für Bio-Produkte
30.11.2022

Biomondo bringt neue Shopping-Funktion für Privatkunden


Second-Hand-Marktplatz
30.11.2022

Vinted verfünffacht seine Verluste


Sicherheitsstandards
29.11.2022

EU einigt sich auf strengeren Verbraucherschutz bei Online-Käufen


24. und 31. Dezember
29.11.2022

Ebay mahnt Händler, mehr Zeit an Weihnachten einzuplanen