
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Cookie-Alternative
07.12.2022
Amazon sammelt Smartphone-Daten gegen Bezahlung
Amazon hat eine neue Datensammel-Strategie entwickelt. Über seine App "Amazon Shopper Panel" überwacht das Unternehmen die Aktivitäten ausgewählter Nutzer und zahlt ihnen dafür monatlich bis zu zehn US-Dollar.
weiterlesen
Black Friday und Cyber Monday
06.12.2022
Schnäppchenjagd: Post liefert 7,1 Millionen Pakete aus
Der Päckli-Allzeitrekord vom letzten Jahr wurde nicht erreicht; 2022 wurden 4,4 Prozent weniger Pakete in der ganzen Schweiz nach Hause geliefert.
weiterlesen
Marken-Ranking
06.12.2022
Shein überholt Zara im internationalen Vergleich
Noch vor kurzem stand Shein wegen Arbeitsrechtsverstössen in der Kritik; von Privatkunden wird der Fast-Fashion-Anbieter jedoch geschätzt. Einer aktuellen Erhebung zufolge ist der chinesische Konzern weltweit die beliebteste Modemarke - gefolgt von Zara und Zalando.
weiterlesen
Nachhaltige Logistik
06.12.2022
Deutsche Post nutzt bald 2000 Elektro-Lieferwagen
Um die bereits begonnenen Nachhaltigkeitsbemühungen weiter auszubauen, setzt die Deutsche Post künftig auf elektrisch betriebene Lieferwagen. Die Fahrzeuge sollen weltweit eingesetzt werden und vor allem zur Auslieferung von Post und Paketen genutzt werden.
weiterlesen
Fachkräftemangel
02.12.2022
Warum E-Commerce ein attraktives Arbeitsumfeld ist
Das, was sich die Gen Z wünscht, finden sie häufig bei E-Commerce- und Digitalagenturen. Sebastian Wernhöfer von Y1 erklärt, wie sich Unternehmen als Arbeitgeber profilieren können.
weiterlesen
Luxusuhren
01.12.2022
Onlinehändler Watchmaster muss nach Einbruch Insolvenz anmelden
Luxusuhren im Wert von zehn Millionen Euro sollen dem Onlinehändler Watchmaster im wahrsten Sinne teuer zu stehen gekommen sein. Nach einem Einbruch in seinen Tresorraum in Berlin-Charlottenburg und dem Diebstahl der Uhren muss das Unternehmen Insolvenz anmelden.
weiterlesen
Online-Marktplatz für Bio-Produkte
30.11.2022
Biomondo bringt neue Shopping-Funktion für Privatkunden
Der Onlinemarktplatz des Schweizer Biolandbaus erweitert seine Shopping-Funktionen, um Kunden direkten Kontakt mit den Erzeugern auf der Plattform ermöglichen. 2023 soll zudem die Bezahlung direkt auf Biomondo ermöglicht und die nötige Logistik angeschlossen werden.
weiterlesen
Second-Hand-Marktplatz
30.11.2022
Vinted verfünffacht seine Verluste
Europas grösste Second-Hand-Plattform investierte 2021 hohe Summen ins Wachstum. Die Folge: Das Unternehmen verfünffachte seine Verluste auf 118 Millionen Euro. Noch machen die Investoren das Spiel mit.
weiterlesen
Sicherheitsstandards
29.11.2022
EU einigt sich auf strengeren Verbraucherschutz bei Online-Käufen
Online-Händler müssen künftig mehr Verantwortung für die von ihnen verkauften Produkte tragen - darauf haben sich Unterhändler des Europaparlaments und der EU-Staaten verständigt.
weiterlesen
24. und 31. Dezember
29.11.2022
Ebay mahnt Händler, mehr Zeit an Weihnachten einzuplanen
Der Online-Marktplatzbetreiber Ebay erinnert seine Händler und Händlerinnen, zur Weihnachtszeit mehr Bearbeitungstage im System einzuplanen.
weiterlesen