
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Schweiz
02.01.2024
Post verteilte 21,6 Millionen Pakete zwischen Black Friday und Weihnachten
Dieses Jahr haben die Mitarbeitenden der Post seit Ende November fast 22 Millionen Pakete sortiert und den Kunden zugestellt. Gleichzeitig verarbeiteten die Sortieranlagen in der Vorweihnachtszeit täglich rund 13 Millionen Briefe, Zeitungen und Werbesendungen.
weiterlesen
Geschenkservice
21.12.2023
Kopfhörer und Klemmbausteine bei Brack-Kunden hoch im Kurs
Was wird in der Schweiz am häufigsten zum Verschenken bestellt? Brack hat ausgewertet, was die Kunden in den letzten vier Wochen am häufigsten fixfertig in Geschenkpapier bestellt haben.
weiterlesen
Thema des Tages
20.12.2023
Amazon gefährliche Ambitionen: Offensive gegen Temu und Shein
Offensiv wirbt Amazon in China um chinesische Billig-Händler:innen und versucht so, Marktanteile von Temu und Shein zurückzugewinnen. Eine gefährliche Initiative mit ungewissem Ausgang.
weiterlesen
Weihnachtsgeschäft
17.12.2023
Neues Robo-Lager von Digitec Galaxus in Betrieb
Gerade rechtzeitig fürs Weihnachtsgeschäft hat Digitec Galaxus sein neustes Lager in Betrieb genommen. Die Anlage ist grösstenteils automatisiert und auf 35'000 Päckli pro Tag ausgelegt.
weiterlesen
EHI-Studie
16.12.2023
Retourenkosten: Im Schnitt fünf bis zehn Euro pro Artikel
Die aktuelle EHI-Studie "Versand- und Retourenmanagement im E-Commerce 2023" zeigt, kostet eine Retoure im Durchschnitt fünf bis zehn Euro pro Artikel. Diese Zahl überrascht.
weiterlesen
Thema des Tages
14.12.2023
Europaparlament und EU-Staaten einigen sich auf Lieferkettengesetz
Nach langen Verhandlungen hat sich die EU auf ein strenges Lieferkettengesetz geeinigt. Es soll Unternehmen zur Rechenschaft ziehen, wenn es entlang der Lieferketten zu Verstössen gegen die Menschenrechte kommt. Wirtschaftsverbände hatten vergeblich protestiert.
weiterlesen
Thema des Tages
13.12.2023
Aldi legt Lieferdienst-Pläne auf Eis
Unter dem Namen "Mein Aldi" hatte der Discounter im August einen Probelauf mit einem Lieferservice gestartet. Getestet wurde das Angebot in den Städten Mülheim an der Ruhr, Duisburg und Oberhausen. Die Bilanz ist ernüchternd.
weiterlesen
Thema des Tages
11.12.2023
Amazon.com bestraft ab April 2024 Langsamdreher mit geringer Lagerbestandsmenge
Amazon will in seinen Lagern vor allem verlässliche, hochprofitable Schnelldreher haben. In den USA führt das Unternehmen nun eine Gebühr ein, die gezielt die Händler bestraft, die auf ihren Amazon-Lagerplätze wenige Langsam-Dreher parken: die "Low Inventory Fee".
weiterlesen
Thema des Tages
09.12.2023
Weihnachtsgeschäft: Online-Umsätze sinken um 7,7 Prozent
Deutsche Konsument:innen geben auch dieses Weihnachten weniger Geld für Geschenke aus. Die Gesamtumsätze in der Vorweihnachtszeit sanken im Vergleich zu 2022 um 7,7 Prozent, so eine bevh-Studie.
weiterlesen
Online-Modehandel
07.12.2023
Amazon senkt Verkaufsgebühren für Budget-Fashion
Der Verkauf von niedrigpreisigen Mode-Artikeln wird auf Amazon ab Januar deutlich günstiger. Der Online-Marktplatz senkt seine Verkaufsgebühren in dieser Kategorie deutlich ab. Eine Reaktion auf die Konkurrenz durch Shein, Temu und Co?
weiterlesen