E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Budget für vier Jahre
09.09.2024

Galaxus bleibt im Europageschäft tätig und soll es ausbauen


Umfrage des ZVEI
03.09.2024

Kunden kaufen trotz Risiken weiter bei Temu ein


Neue Shops und Jobs
30.08.2024

Coolblue investiert ins Deutschland-Geschäft


Onlinehandel
29.08.2024

Kampf im Schweizer Onlinehandel wird härter


Jubiläum
22.08.2024

30 Jahre BRACK.CH wird mit grossem Wettbewerb gefeiert



Postbank Digitalstudie
21.08.2024

Jeder Vierte kauft überwiegend online


Nachhaltigkeit
27.07.2024

Deutsche Online-Shopper wollen grüne Pakete


E-Commerce Automation Report
14.07.2024

KI als Game-Changer im E-Commerce


Pakete
08.07.2024

DPD Schweiz kooperiert mit Valora


Payment
03.07.2024

Click to Pay für alle Kredit- und Debitkarten der Viseca verfügbar