
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Echtzeitoptimierung
27.09.2016
Google bestätigt Penguin 4.0
Nun hat es Google endlich bestätigt: Das lange angekündigte Update auf Penguin 4.0 ist da und wird wie das Panda-Update in den Core-Algorithmus integriert.
weiterlesen
Verärgerte Werbekunden
26.09.2016
Facebook überschätzt Sehdauer von Videos
Facebook hat sich offenbar über die vergangenen zwei Jahre bei der Sehdauer der Videos verschätzt. Die durchschnittliche Nutzungszeit wurde um 60 bis 80 Prozent zu hoch ausgewiesen. Werbekunden sind verärgert.
weiterlesen
Social Networks
23.09.2016
500.000 Werbetreibende auf Instagram
Instagram hat die Anzahl der Unternehmen, die auf Instagram werben, in den vergangenen sechs Monaten auf 500.000 mehr als verdoppelt. Darüber hinaus haben seit der Einführung von Business Profilen vor drei Monaten mehr als 1,5 Millionen Unternehmen ihr Profil auf Instagram in ein Business-Profil umgewandelt.
weiterlesen
Finanzierungsrunde
23.09.2016
Airbnb sammelt mehr als eine halbe Milliarde US-Dollar ein
Der Vermittler von Privatunterkünften Airbnb streicht in einer Finanzierungsrunde mehr als eine halbe Milliarde US-Dollar ein und wird damit zum zweitwertvollsten Start-up der USA. Angeführt wir diese Runde von Google.
weiterlesen
Digitec bleibt Spitzenreiter
23.09.2016
Die sind die umsatzstärksten Schweizer Onlineshops 2016
Das Rankings der umsatzstärksten Onlineshops der Schweiz geht bereits ins 6. Jahr. Digitec kann seine Spitzenposition behaupten. Auf Platz zwei und drei folgen Zalando und Amazon.
weiterlesen
Influencer Marketing
23.09.2016
G+J sucht Multiplikatoren für Werbung
Mit rund 500 Social-Media-Werbepartnern und einer Followerschaft von rund 13 Millionen geht ein neues Vermittlungsportal von G+J EMS an den Start. Es soll Werbungtreibende und Influencer zusammenbringen.
weiterlesen
Social Media Marketing
23.09.2016
Facebook launcht Dynamic Ads für den Einzelhandel
Facebook weitet seine Dynamic Ads nun auch auf den stationären Handel aus. Potenzielle Kunden bekommen damit auf ihren mobilen Geräten passende Anzeigen zu verfügbaren Produkten in der Nähe ausgespielt.
weiterlesen
Marktplatz für Handgemachtes
23.09.2016
Amazon startet "Handmade at Amazon" in Deutschland
Amazons Marktplatz für Handgemachtes "Handmade at Amazon" geht an den Start. Verkaufen dürfen hier nur Kunsthandwerker und die Produkte müssen manuell hergestellt sein - industriell angefertigte Waren müssen draussen bleiben.
weiterlesen
Produkte auf Zeit
20.09.2016
Otto bietet Konsumgüter zur Miete an
Otto wird bald nicht mehr nur Waren verkaufen, sondern auch Konsumgüter wie Fernseher oder Waschmaschinen an Kunden vermieten. In wenigen Wochen sollen Usern auf der Website Produkte auch zur Miete angeboten werden.
weiterlesen
Drahtlose Internet-Verbindung
19.09.2016
Frei zugängliches WLAN: Möglichkeiten der Kundenbindung
Beim frei zugänglichen WLAN ist Deutschland kein Vorreiter. Das könnte sich bald ändern. Für den Handel entstehen damit neue Möglichkeiten der Kundenbindung.
weiterlesen