E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Echtzeitoptimierung
27.09.2016

Google bestätigt Penguin 4.0


Verärgerte Werbekunden
26.09.2016

Facebook überschätzt Sehdauer von Videos


Social Networks
23.09.2016

500.000 Werbetreibende auf Instagram


Finanzierungsrunde
23.09.2016

Airbnb sammelt mehr als eine halbe Milliarde US-Dollar ein


Digitec bleibt Spitzenreiter
23.09.2016

Die sind die umsatzstärksten Schweizer Onlineshops 2016



Influencer Marketing
23.09.2016

G+J sucht Multiplikatoren für Werbung


Social Media Marketing
23.09.2016

Facebook launcht Dynamic Ads für den Einzelhandel


Marktplatz für Handgemachtes
23.09.2016

Amazon startet "Handmade at Amazon" in Deutschland


Produkte auf Zeit
20.09.2016

Otto bietet Konsumgüter zur Miete an


Drahtlose Internet-Verbindung
19.09.2016

Frei zugängliches WLAN: Möglichkeiten der Kundenbindung