E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Risikoreiche Expansion
21.12.2016

Uber macht 800 Millionen US-Dollar Miese - in drei Monaten


"Panic Friday"
20.12.2016

Knapp eine Milliarde Umsatz am 23. Dezember erwartet


Nutzer kontrollieren Anzeigen
20.12.2016

Facebook testet Neuerungen bei Ads Preferences


IPO
19.12.2016

Trivagos Börsenstart mit bescheidenem Erfolg


Nielsen-Auswertung
17.12.2016

Die Top Advertiser im November 2016



Ausbau
16.12.2016

Digitec will hunderte neuer Stellen schaffen


Serie, Teil 1
15.12.2016

Werben auf Amazon: Kampagnen planen und gestalten


Essens-Lieferdienst
15.12.2016

UberEats startet in Wien


Metro-Aufspaltung
15.12.2016

Aus Media Markt, Saturn und dem Online-Händler Redcoon wird "Ceconomy"


Logistik
14.12.2016

Amazon stellt erstes Paket per Drohne in Grossbritannien zu