E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Start-up vorgestellt
09.01.2017
Swapper: Tauschen statt Verkaufen
Mit Hilfe von Algorithmen und Dating-Methoden bringt Swapper Tauschpartner zusammen. Händler können in der neuen App für ihre Amazon-Angebote werben, Lieferdienste können ihre Services verkaufen.
weiterlesen
10 Jahre iPhone
09.01.2017
10 Tipps für eine erfolgreiche Mobile-Strategie
Das iPhone wird heute zehn Jahre alt. Auch wenn es nicht das erste Smartphone war, gilt es doch als Game Changer, das für die mobile Disruption entscheidend war. Wir zeigen zehn Bestandteile einer erfolgreichen mobilen Strategie.
weiterlesen
Konter zu Google Shopping
06.01.2017
Preisvergleichsseiten: Das Ringen um User
Preisvergleichsseiten kontern Google Shopping jetzt mit der Möglichkeit zum Kauf: Das hilft zwar zunächst dem Handel, eine Kundenbindung kommt aber nicht zustande.
weiterlesen
Kein Stellenabbau
06.01.2017
Tamedia hat Ricardoshops dicht gemacht
Der B2C-Bereich des Online-Händlers soll neu auf Ricardo.ch weitergeführt werden. Mit der neuen Konkurrenz von Coop und Swisscom soll die Schliessung nicht zusammenhängen, auch kommt es zu keinem Stellenabbau.
weiterlesen
Gebrauchte Produkte
04.01.2017
Amazon macht eBay Konkurrenz
Amazon macht auf eBay: Im indischen Bangalore können ab sofort Privatpersonen gebrauchte Produkte auf dem Amazon-Marktplatz anbieten. Der E-Commerce-Riese übernimmt dabei sogar die Abholung, das Verpacken sowie die Zustellung der Artikel.
weiterlesen
Gastbeitrag
03.01.2017
Darauf kommt es 2017 in Onlineshops an
Um sich gegen die Big Player im E-Commerce durchsetzen zu können, müssen Onlineshop-Betreiber neue Wege finden, um die Kundenerwartungen zu erfüllen. Was sollten Webshop-Betreiber 2017 besonders beachten, um vorne mitspielen zu können?
weiterlesen
Product Listing Ads
02.01.2017
Amazon testet Google-AdWords
Bislang fiel der weltgrösste Online-Retailer bei Googles Product Listing Ads durch Abwesenheit auf. Jetzt scheint Amazon bei den Produkt-Ads einzusteigen.
weiterlesen
Missbrauch der Ladestationen
31.12.2016
Elon Musk: In 6 Tagen vom Tweet zum Produkt
Nicht jeder findet ein gutes Wort für Elon Musk und Tesla. Unbestritten ist aber, dass der Entrepreneur nie den Kontakt zu den Kunden verloren hat. Das bewies er erst kürzlich wieder.
weiterlesen
Wenig Erfolg für Bezahlmodelle
28.12.2016
Paid-Ansätze: "Die Alles-ist-umsonst-Kultur ist so weit entwickelt"
Es ist nicht wirklich verwunderlich: Die meisten privatwirtschaftlich finanzierten Medien tun sich nach Einschätzung von VDZ-Chef Stephan Scherzer mit einer harten Paid-Content-Strategie schwer.
weiterlesen
Mit einem Klick zuhause, dann zurück
28.12.2016
Das Problem der Retouren
Es ist gerade zur Weihnachtszeit ein Problem: Der Online-Handel und die Retouren-Frage. Bei Zalando geht inzwischen 50 Prozent der Ware zurück - lohnt sich das Modell überhaupt noch?
weiterlesen