E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Musik-Streaming
25.01.2017

Mobilfunk-Anbieter Sprint investiert in Musikdienst Tidal


Für E-Commerce-Unternehmen
24.01.2017

6 Mythen im Social Media Marketing


Die Digitalwelt in Zahlen
24.01.2017

Alibaba auf grosser Expansion: Wenn China zu klein wird


Künstliche Intelligenz
23.01.2017

So stellt sich eBay im Bereich Daten und KI auf


Organische Visibility
23.01.2017

SEO-Sichtbarkeit: Das sind die Gewinner und Verlierer 2016



Kooperation mit Start-up Grover
21.01.2017

Media Markt: Elektronikprodukte zur Miete


Bitkom-Umfrage
21.01.2017

Zwei von drei Online-Käufern achten auf Produktbewertungen


Bundeskartellamt
20.01.2017

Audible und Apple: Schluss mit Exklusivvertrag bei digitalen Hörbüchern


Chinesische Handelsplattform
19.01.2017

Olympische Spiele: Alibaba wird Digital-Partner


Viewability-Report
19.01.2017

Sinkflug bei Sichtbarkeitsraten für Display Ads hält an