E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Bundeskartellamt
20.01.2017

Audible und Apple: Schluss mit Exklusivvertrag bei digitalen Hörbüchern


Chinesische Handelsplattform
19.01.2017

Olympische Spiele: Alibaba wird Digital-Partner


Viewability-Report
19.01.2017

Sinkflug bei Sichtbarkeitsraten für Display Ads hält an


Programmierte Verträge
18.01.2017

Smart Contracts als Zukunft der Blockchain


Optimierte Lieferung
18.01.2017

Amazon-Patent: Navigation für autonome Fahrzeuge



SEA, SEO, Social Media
18.01.2017

So performen Online-Apotheken im Web


Shoppen im Web
17.01.2017

So verführen Online-Modehändler zum Einkaufen


Mit Mercedes bezahlen
17.01.2017

Daimler übernimmt PayCash Europe


Nutzen für Wirtschaft und Gesellschaft
16.01.2017

Was ist Werbung wert?


CDO, Data Scientist, Data Strategist & Co.
16.01.2017

Neue Jobs im Zeichen der Digitalisierung