E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Moviestreaming
27.01.2017

Hollystar bringt das E-Kino in die Schweiz


Bad Ads Report 2016
26.01.2017

Google blockiert 1,7 Milliarden Anzeigen


Finanzbericht
26.01.2017

Gutes Abschlussquartal: eBay erfüllt Erwartungen


Änderungen für Advertiser
25.01.2017

Besseres Targeting: YouTube greift auf Googles Suchhistorie zurück


Affiliate Marketing
25.01.2017

Amazon ändert Teilnahmebedingungen am EU-Partnerprogramm



Zukunft der Kreditkarten
25.01.2017

Mastercard: Ein Netzwerk aus Wallets


Affiliate-Trends 2017
25.01.2017

Influencer Marketing als neuer Teil des Affiliate Marketings


Musik-Streaming
25.01.2017

Mobilfunk-Anbieter Sprint investiert in Musikdienst Tidal


Für E-Commerce-Unternehmen
24.01.2017

6 Mythen im Social Media Marketing


Die Digitalwelt in Zahlen
24.01.2017

Alibaba auf grosser Expansion: Wenn China zu klein wird