
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Moonova 2023
16.03.2023
Warum Retail Media bald in jeden Mediaplan gehört
Die Experten und Expertinnen des grossen Retail Media-Roundtable auf der Moonova waren sich einig: Retail Media mausert sich immer mehr vom Hype zum eigenen Kanal, der auch für Fremd-Marken viele Vorteile bietet.
weiterlesen
Schutz von Nutzerkonten und -daten
15.03.2023
Leak-Check: eBay-Kleinanzeigen gleicht Passwörter ab
Passwort-Vorgaben zur Länge oder Art der darin vorkommenden Zeichen begegnen einem beim Anlegen von Nutzerkonten häufig. eBay-Kleinanzeigen geht nun noch einen schützenden Schritt weiter.
weiterlesen
Kooperation
15.03.2023
Amazon wird zum ersten europäischen Händler für Teslas "Wall Connector"
Amazon und Tesla gehen zum ersten Mal eine exklusive "First Mover"-Kooperation ein: Im Zuge derer wird Amazon der erste europäische Händler für Teslas "Wall Connector".
weiterlesen
Online-Netzwerk
15.03.2023
Facebook-Konzern erwägt dezentrale Twitter-Alternative
Konkurrenz für Twitter: Der Facebook-Konzern Meta denkt darüber nach, ein dezentrales Online-Netzwerk für Text-Updates zu entwickeln.
weiterlesen
US-Start-up-Finanzierer
13.03.2023
Zusammenbruch der Silicon Valley Bank hat erste Auswirkungen auf den E-Commerce
Die Schliessung der Silicon Valley Bank und Turbulenzen der Kryptobank Silvergate haben die Finanzwelt zuletzt durcheinander gewirbelt. Auch der E-Commerce ist betroffen. Aus Sicht mehrerer Branchenkenner drohen aber keine Ansteckungsgefahren.
weiterlesen
Soziale Netzwerke
12.03.2023
So können Händler von der Social Media-Nutzung der Konsumenten profitieren
Social Media wird auch als Marketingkanal immer wichtiger. Händler können Instagram, Facebook und Co. für Social Selling und zur Kundenkommunikation nutzen - eine Plattform überzeugt laut einer Capterra-Studie alle Altersgruppen.
weiterlesen
Nachhaltige Mode
10.03.2023
Hessnatur launcht eigenen Secondhand-Onlineshop
Der Öko-Modehändler Hessnatur hat sein eigenes Portal für gebrauchte Kleidung gestartet. Ziel des Angebots ist es, die Lebensdauer der nachhaltig produzierten Mode zu verlängern und die Idee der Kreislaufwirtschaft zu unterstützen.
weiterlesen
Neues Verkaufskonzept
10.03.2023
Grillfürst eröffnet erste virtuelle Filiale
Der Fachhändler Grillfürst setzt mit der Eröffnung des ersten virtuellen Grill-Stores auf ein digitales Shopping-Konzept, das alle Vorteile des stationären Einkaufens bieten soll - und das ohne App oder VR-Brille.
weiterlesen
Drohender Preiskrieg
09.03.2023
Schwierige Zeiten für Adidas - Branche sitzt auf hohen Lagerbeständen
Adidas kommt nicht vom Fleck. Der Sportartikelhersteller wird nicht nur von den weltwirtschaftlichen und weltpolitischen Problemen ausgebremst. Im laufenden Jahr droht sogar ein Verlust.
weiterlesen
Autonomes Fahren
09.03.2023
Amazon-Firma testet Robotaxi ohne Lenkrad und Pedale in den USA
Der zu Amazon gehörende Robotaxi-Entwickler Zoox bringt sein Fahrzeug ohne Lenkrad und Pedale auf eine öffentliche Strasse in den USA.
weiterlesen