E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Kundenbindung
12.06.2023

IKEA ändert Loyalty-Strategie


1.000 Elektrofahrzeuge
12.06.2023

flaschenpost stellt auf E-Flotte um


Migros
07.06.2023

Mit der Migros-App kann man jetzt auch online einkaufen


Erstes Quartal
07.06.2023

Inditex legt überraschend starken Start ins neue Geschäftsjahr hin


Aufregung in Schweden
06.06.2023

Online-Händler sperrt 42.000 Kunden, weil sie zu viel retournieren



Verbesserte Logistikabläufe
06.06.2023

Amazon trainiert KI auf Erkennung von beschädigten Artikeln


Shopware 5 EOL
05.06.2023

Shopware 5 wird nach dem offiziellen End-of-Life zum Community-Projekt


Gericht eröffnet Schutzschirmverfahren
02.06.2023

Peek & Cloppenburg: Verkaufshäuser und Online-Shops stehen weiter zur Verfügung


Flexible Zahlungen
01.06.2023

Klarna kooperiert in Deutschland und der Schweiz mit Deichmann


Second-Hand-Markt
01.06.2023

Schwere Anschuldigungen gegen Mädchenflohmarkt