
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Kommentar
20.06.2023
Amazon wirft Facebook zu Recht vor, zu wenig gegen Fake-Reviews zu unternehmen
Amazon ergreift erneut rechtliche Massnahmen gegen Fake-Rezensions-Websites und wirft gleichzeitig Facebook zu wenig Engagement beim Kampf gegen Fake-Rezensionen vor. Recherchen von INTERNET WORLD-Redakteur Jochen G. Fuchs bestätigen den Vorwurf.
weiterlesen
Zukunftsstrategie
17.06.2023
Hugo Boss verkündet optimistische Prognose bis 2025
Der Luxus-Modekonzern Hugo Boss steckt sich aufgrund guter Zahlen im laufenden Jahr ehrgeizige Ziele: Bis 2025 will das Unternehmen 5 Milliarden Euro Umsatz machen. Konzernchef Daniel Grieder zeigt sich von der Strategie überzeugt.
weiterlesen
Demand Gen und Video View
17.06.2023
Google Ads präsentiert zwei neue KI-gestützte Kampagnentypen
Neue KI-gestützte Produkte von Google und YouTube sollen Werbetreibende beim Ausbau ihres Geschäfts unterstützen und Kundeninteraktionen anregen.
weiterlesen
Defekte
16.06.2023
Diese Produktgruppen werden am häufigsten zu Garantiefällen
0,4 Prozent aller Bestellungen bei Galaxus und Digitec kommen innert zwei Jahren als Garantiefall zurück. Grosse Unterschiede gibt es allerdings Nach Produktgattung: Besonders oft defekt sind E-Scooter, Babyphones und Kopfhörer.
weiterlesen
Rezensionen
14.06.2023
Amazon: 40 Fake-Bewertungs-Webseiten gestoppt
"Wir kämpfen intensiv gegen Vermittler von Fake Rezensionen": Der Online-Riese schliesst mehrere Webseiten, die gefälschte Rezensionen für Produkte angeboten haben.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
13.06.2023
Amazon lässt Bewertungen von der KI zusammenfassen - doch das macht Probleme
Amazon setzt in seiner App testweise auf künstliche Intelligenz, um Kundenrezensionen zusammenzufassen. Dieser innovative Ansatz könnte für Online-Händler problematisch sein: Denn einige KI-Texte spiegeln nicht die ganze Bandbreite der Kundenmeinungen wider.
weiterlesen
In Deutschland
13.06.2023
Amazon hat 40 Webseiten mit Fake-Bewertungen gestoppt
Gefälschte Bewertungen sind ein grosses Ärgernis auf Amazon. Der Konzern fordert jetzt schärfere Gesetze gegen die Anbieter von Fake-Rezensionen.
weiterlesen
B2B-Plattformökonomie
13.06.2023
Djust will das nächste B2B-Mirakl werden
Das französische B2B-Commerce-Start-up Djust des Mirakl-Mitgründers Arnaud Rihiant zielt auf Distributoren, Hersteller und Marken mit deren angeschlossenen Vertriebspartnern. Jetzt hat es eine neue Finanzierungsrunde eingefahren. Ein Anlass für ein Kurzportrait.
weiterlesen
500'000 Produkte
12.06.2023
Galaxus wird zum grössten Baumarkt in der Schweiz
Mit rund 500'000 Produkten ist Galaxus in der Schweiz nach eigenen Angaben inzwischen zum grössten Baumarkt avanciert, online wie offline. Das Sortiment habe sich innerhalb eines Jahres verdoppelt. Jeder vierte umgesetzte Franken stamme von Profis aus dem Handwerk.
weiterlesen
EU-Studie
12.06.2023
Produktpiraterie: Immer mehr EU-Bürger kaufen gefälschte Markenwaren
Mehr als jeder achte Befragte einer aktuellen Studie räumte ein, in den vergangenen zwölf Monaten wissentlich nachgeahmte Produkte wie etwa Kleidung, Schuhe, Smartwatches oder Parfüms erworben zu haben.
weiterlesen