E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Studie
07.06.2021

Umsatz mit Luxusgütern steigt - Online-Beratung und -Käufe nehmen zu


Kleinanzeigendienst
04.06.2021

EU-Kommission startet Untersuchung gegen Facebook Marketplace


Marketing-Messe
04.06.2021

dmexco findet auch 2021 als komplett digitales Event statt


Rabatt-Tag
03.06.2021

Amazons Prime Day 2021 findet am 21. und 22. Juni statt


Lieferdienst
02.06.2021

FedEx bringt taggenauen Lieferservice auch nach Deutschland



Mehr Bezahl-Optionen
02.06.2021

PayPal baut Pay-Later-Angebot aus


Updates
01.06.2021

Shopify bringt Neuerungen für Händler und Entwickler


"ZukunftHandel"
01.06.2021

Digitalisierungsprogramm von HDE und Google erreicht 400.000 Menschen


Modehaus
01.06.2021

Breuninger übernimmt Münchner Händler Konen


Vorwerk-Marke
31.05.2021

Thermomix startet Online-Vertrieb ohne Kochparty