E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Marketing Tech Monitor
13.06.2021

Der Anteil der IT am Marketing-Budget wächst auf bis zu 20 Prozent


Lebensmittellieferdienst
12.06.2021

Amazon Fresh soll schneller werden


Online Shop für Fanartikel
11.06.2021

Netflix steigt in den E-Commerce ein


Online-Handel
10.06.2021

Worldline spannt mit Microsoft zusammen


Steuerdaten-Leak
10.06.2021

Amazon-Chef Bezos zahlte 2007 und 2011 keine US-Einkommenssteuern



eBay Sofortversand by Fiege
09.06.2021

Neuer Versandservice: eBay baut Logistik-Angebot für Händler aus


E-Commerce-Plattform
08.06.2021

Chinesischer Online-Supermarkt Pinduoduo übertrumpft Alibaba


IT-Projekt
08.06.2021

Flaschenpost baut Webshop von morgen


Händler-Schaufenster und Co
07.06.2021

Pinterest baut Shopping-Funktionen massiv aus


PwC-Studie
07.06.2021

Bargeldlose Transaktionsvolumen steigen