E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Börsengang
15.06.2021
Bike24 legt Preisspanne auf 15 bis 19 Euro je Aktie fest
Der Online-Fahrradspezialist Bike24 hat die Preisspanne für seinen Börsengang auf 15 bis 19 Euro je Aktie festgelegt. Im Zuge der Ausgabe neuer Aktien werde dabei ein Bruttoerlös von rund 100 Millionen Euro angestrebt.
weiterlesen
Gesetzentwurf
15.06.2021
Mehr Verbraucherschutz bei Online-Marktplätzen
Der Bundestag hat die Vorschriften für Online-Marktplätze verschärft, um die Angebote für Verbraucher transparenter zu machen. So müssen Vergleichsplattformen im Internet künftig angeben, nach welchen Kriterien sie Waren und Dienstleistungen bewerten.
weiterlesen
Datenschutz und Werbung
15.06.2021
Datenschützer wollen Cookie-Banner überflüssig machen
Wer im Internet unterwegs ist, kennt es: Immer wieder verlangen Webseiten die Zustimmung zur Verwendung von Cookies. Nun gibt es Überlegungen, diesen wiederkehrenden Schritt überflüssig zu machen.
weiterlesen
Abflauen der Corona-Pandemie
15.06.2021
Trotz Online-Boom: Verbraucher kehren in Läden zurück
Die Kundenzahl und die Umsätze im Einzelhandel sind durch die Öffnungen der letzten Wochen deutlich gestiegen. Denn: Trotz Online-Booms gibt es mit Abflauen der Corona-Pandemie für viele Kunden gute Gründe für das Einkaufen im Laden.
weiterlesen
Steuerabrechnung für Unternehmen
14.06.2021
Mehrwertsteuer-Abwicklung: Stripe bringt Stripe Tax
Der Payment-Anbieter Stripe präsentiert "Stripe Tax". Das Produkt soll Unternehmen die automatische Berechnung und Erhebung der Mehrwertsteuer in mehr als 30 Ländern ermöglichen.
weiterlesen
Online-Optiker
14.06.2021
Mister Spex will im dritten Quartal an die Börse gehen
Der Online-Optiker Mister Spex wagt den Gang aufs Börsenparkett; im September soll es soweit sein. Das Unternehmen strebt demnach einen Bruttoemissionserlös aus dem Verkauf der neuen Aktien von mindestens 225 Millionen Euro an.
weiterlesen
Chinesischer E-Commerce-Riese
14.06.2021
Alibaba entwickelt Roboter für die Paketzustellung
Um Pakete schneller und billiger zuzustellen, will die Alibaba-Gruppe in Zukunft auf Roboter setzen. Die Massenproduktion des Typs "Xiaomanlv" hat bereits begonnen.
weiterlesen
Videospielhändler
14.06.2021
Gamestop will mit neuem Führungsduo den Wandel zum E-Commerce forcieren
Von der Einzelhandelskette zum modernen Technologie-Anbieter: Der durch die extreme Kursrally seiner Aktien in die Schlagzeilen geratene US-Videospielhändler Gamestop will mit jetzt einem neuen Führungsduo den Strategiewandel Richtung E-Commerce in Angriff nehmen.
weiterlesen
Streikaktion
14.06.2021
#Wewantsantiback: So reagiert das Netz auf den Rausschmiss des Gorillas-Fahrers
Die Streiks beim gehypten Lebensmittellieferdienst Gorillas dauern an - jede Menge Unterstützung gibt es auch im Netz. Bilder der Proteste gehen viral, kritische Kommentare häufen sich. Wie reagiert das Unternehmen auf den Shitstorm?
weiterlesen
Karstadt-Eigentümer Rene Benko
14.06.2021
Online-Sporthändler Signa Sports United will über Umweg an die Börse
Zu Signa Sports, das dem österreichischen Investor und Karstadt-Eigentümers Rene Benko gehört, zählen Portale wie Fahrrad.de, Tennis Point und Outfitter. Jetzt will der Online-Sporthändler über einen Umweg an die New Yorker Börse.
weiterlesen