E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Börsengang
15.06.2021

Bike24 legt Preisspanne auf 15 bis 19 Euro je Aktie fest


Gesetzentwurf
15.06.2021

Mehr Verbraucherschutz bei Online-Marktplätzen


Datenschutz und Werbung
15.06.2021

Datenschützer wollen Cookie-Banner überflüssig machen


Abflauen der Corona-Pandemie
15.06.2021

Trotz Online-Boom: Verbraucher kehren in Läden zurück


Steuerabrechnung für Unternehmen
14.06.2021

Mehrwertsteuer-Abwicklung: Stripe bringt Stripe Tax



Online-Optiker
14.06.2021

Mister Spex will im dritten Quartal an die Börse gehen


Chinesischer E-Commerce-Riese
14.06.2021

Alibaba entwickelt Roboter für die Paketzustellung


Videospielhändler
14.06.2021

Gamestop will mit neuem Führungsduo den Wandel zum E-Commerce forcieren


Streikaktion
14.06.2021

#Wewantsantiback: So reagiert das Netz auf den Rausschmiss des Gorillas-Fahrers


Karstadt-Eigentümer Rene Benko
14.06.2021

Online-Sporthändler Signa Sports United will über Umweg an die Börse