E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Jobsuche innerhalb der Google-Suche
22.06.2021

7 Tipps für Stellenausschreibungen für Google for Jobs


Online-Händler für Schuhe
22.06.2021

Livestream-Shopping: mirapodo startet interaktive Veranstaltungsreihe


Logistik-Start-up
21.06.2021

Forto nach Finanzierungsrunde eine Milliarde Euro wert


Rabattschlacht
21.06.2021

Amazon Prime Day startet - Verdi kündigt Streiks an


Alkohol, Glücksspiel, Politik
21.06.2021

Masthead Ad Slot: YouTube schränkt Werbemöglichkeiten ein



Urteil
21.06.2021

BGH: Online-Partnervermittler wie Parship können Vergütung einklagen


Rabattschlacht
20.06.2021

Amazon Prime Day: Adobe Analytics prophezeit Mega-Umsatz


Peer-to-Peer-Netzwerke
17.06.2021

EuGH stärkt Schutz von Urheberrechten bei Online-Tauschbörsen


KEP-Studie 2021
17.06.2021

Paketdienste transportierten 2020 über 4 Milliarden Sendungen


Online-Modehändler
16.06.2021

About You startet an der Börse - Tarek Müller hält vier Prozent