E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Jobsuche innerhalb der Google-Suche
22.06.2021
7 Tipps für Stellenausschreibungen für Google for Jobs
Wie verfasst man die optimale Stellenanzeige? Gerade für Google for Jobs, der Jobsuche innerhalb der Google-Suche, gibt es besondere Anforderungen. Wir haben sieben Tipps für Unternehmen parat.
weiterlesen
Online-Händler für Schuhe
22.06.2021
Livestream-Shopping: mirapodo startet interaktive Veranstaltungsreihe
mirapodo startet in Deutschland mit einer interaktiven Veranstaltungsreihe: Unter dem Titel "mirapodo Live-Shopping" veranstaltet der Online-Händler für Schuhe ab sofort wöchentlich virtuelle Einkaufs-Events.
weiterlesen
Logistik-Start-up
21.06.2021
Forto nach Finanzierungsrunde eine Milliarde Euro wert
Der globale Warenverkehr wird sich durch Datenanalyse und Automation grundlegend wandeln, ist das Start-up Forto sicher. Das schätzen offenbar auch die Investoren.
weiterlesen
Rabattschlacht
21.06.2021
Amazon Prime Day startet - Verdi kündigt Streiks an
Zwei Tage voller Schnäppchen und Konsumrausch beginnen: Amazon wirbt im Zuge seines Prime Days am 21. und 22. Juni mit zahlreichen Rabatten. Die Gewerkschaft Verdi indes hat die Beschäftigten in sieben deutschen Versandzentren dazu aufgerufen, die Arbeit niederzulegen.
weiterlesen
Alkohol, Glücksspiel, Politik
21.06.2021
Masthead Ad Slot: YouTube schränkt Werbemöglichkeiten ein
In Zukunft wird es bei YouTube keine Werbung mehr für Alkohol, Glücksspiel, verschreibungspflichtige Medikamente und politische Kampagnen auf dem prominenten Masthead Ad Slot geben. Die Plattform will Nutzern damit eine bessere User Experience bieten.
weiterlesen
Urteil
21.06.2021
BGH: Online-Partnervermittler wie Parship können Vergütung einklagen
Anders als klassische Partnervermittlungsinstitute haben Online-Plattformen wie Parship einen einklagbaren Anspruch auf Vergütung. Das haben die obersten Zivilrichter des Bundesgerichtshofs in Karlsruhe entschieden.
weiterlesen
Rabattschlacht
20.06.2021
Amazon Prime Day: Adobe Analytics prophezeit Mega-Umsatz
Die US-Konsumenten sind in Shopping-Laune: Der Digital Economy Index von Adobe zeigt, dass der diesjährige Amazon Prime Day die Rekordzahlen der Schnäppchensause des vergangenen Jahres noch übertreffen könnte.
weiterlesen
Peer-to-Peer-Netzwerke
17.06.2021
EuGH stärkt Schutz von Urheberrechten bei Online-Tauschbörsen
Das höchste EU-Gericht hat entschieden: Wer anderen Nutzern auf einer solchen Plattform urheberrechtlich geschütztes Material zur Verfügung stellt, muss damit rechnen, dass seine IP-Adresse, Namen und Anschrift an den Rechteinhaber weitergeleitet werden.
weiterlesen
KEP-Studie 2021
17.06.2021
Paketdienste transportierten 2020 über 4 Milliarden Sendungen
2020 stieg das Sendungsvolumen sprunghaft an: KEP-Dienstleister transportierten innerhalb Deutschlands insgesamt 4,05 Milliarden Pakete - ein Zuwachs von 400 Millionen Sendungen oder 10,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Gesamtumsatz wuchs um 10,5 Prozent.
weiterlesen
Online-Modehändler
16.06.2021
About You startet an der Börse - Tarek Müller hält vier Prozent
About You feiert am heutigen Mittwoch, 16. Juni, sein Debüt an der Börse. Der Angebotspreis für die Privatplatzierung ist auf 23,00 Euro pro Aktie festgelegt. Tarek Müller hält dabei einen Anteil von 4,3 Prozent, Sebastian Betz 3,7 Prozent, Hannes Wiese hat 2,7 Prozent.
weiterlesen