E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Überarbeitung der Storefronts
30.06.2021

Shopify bringt Neuerungen für Händler und Entwickler


Andy Jassy übernimmt am 5. Juli
29.06.2021

Jeff Bezos tritt ab: Was für den reichsten Menschen der Welt nach Amazon kommt


Datenschutz
27.06.2021

Google verschiebt Blockade von Drittanbieter-Cookies


Produkt-Aktualisierung
27.06.2021

Neues Gesetz: Update-Pflicht für Geräte mit digitalen Elementen


Studie zu Bezahlmethoden
26.06.2021

Apple Pay und Google Pay bei deutschen Nutzern immer beliebter



Warenlogistik
24.06.2021

Amazon setzt auf selbstfahrende Lastwagen


BrandZ-Ranking 2021
24.06.2021

Amazon ist die wertvollste Marke der Welt


Social Shopping
23.06.2021

Facebook kündigt neue E-Commerce-Funktionen an


Fashion Re-Commerce
23.06.2021

C&A kooperiert mit Second-Hand-Mode-Anbieter carou


Ab Q4 2021
22.06.2021

Ausbau des Beauty-Segments: Zalando kooperiert mit Sephora