Vorwerk-Marke 31.05.2021, 15:11 Uhr

Thermomix startet Online-Vertrieb ohne Kochparty

Thermomix geht in die digitale Offensive: Die Vorwerk-Marke launcht für ihre Repäsentanten eine individuelle digitale Plattform namens "Thermomix MySites". Darüber ist es nun erstmals möglich, das Kochgerät ohne Teilnahme an einer Kochparty online zu bestellen.
(Quelle: shutterstock.com/Albert Garrido)
Wer einen Thermomix erstehen wollte, musste diesen bislang über einen Berater und eine davon abhängige Kochparty kaufen. Auf dieser wurden alle Möglichkeiten des Küchengeräts präsentiert, im Anschluss konnten Interessierte das Küchengerät für 1.359 Euro erwerben. Nun geht die Vorwerk-Marke aber in die Online-Offensive.
Mit den neuen Thermomix MySites bekommen Repräsentanten seit wenigen Tagen eine individuelle digitale Plattform zur Verfügung gestellt. Diese können sie für die persönliche Beratung und eine Produktvorführung nutzen. Kunden können darüber also direkt eine Kochparty buchen - für sich persönlich oder mit Freunden.
Die MySites fungieren als digitale Visitenkarten im Vorwerk-Online-Shop, über die Interessenten mittels verschiedener Suchmöglichkeiten (etwa Name, Postleitzahl) einen persönlichen Ansprechpartner in der Region finden und direkt Kontakt aufnehmen können.

Digitale Bestellung

Darüber hinaus ist aber auch eine digitale Bestellung des Produkts möglich - ohne vorherige Kochparty. Nach Lieferung des Thermomix wird dem Kunden auf Wunsch eine Einweisung angeboten, um den Küchenhelfer optimal nutzen zu können.
"Nachdem Corona-bedingt bereits seit einem Jahr die persönliche Beratung und auch der Verkauf um digitale Alternativen erweitert wurden, wollen wir dies mit dem Angebot der Thermomix MySites jetzt weiter professionalisieren. Diese Verknüpfung von digitaler Bestellung und persönlichem Kontakt inklusive individueller Beratung ist ziemlich einzigartig", betont Martin Eckert, Vorstand Vorwerk Deutschland.
Diejenigen hingegen, die im Rahmen eines Live-Erlebniskochens oder bei der situationsbedingten Video-Alternative, dem "Thermomix Date", den Thermomix bestellen, hätten neben dem persönlichen Erleben und Ausprobieren den Vorteil, die jeweils aktuellen Kampagnen-Angebote nutzen zu können.
Vorführungen finden immer unter Berücksichtigung der aktuellen, regional geltenden Corona Schutzverordnungen statt.

Corona-Lage

Thermomix bescherte die Corona-Krise einen deutlichen Umsatz-Schub: Die Vorwerk-Brand konnte dem Handelsblatt zufolge einen Rekordumsatz von 1,6 Milliarden Euro verzeichnen - 25 Prozent mehr als im Vorjahr.
Während der Pandemie hätte das Unternehmen zusätzliche 11.000 Repräsentanten einstellen müssen, da die Nachfrage aufgrund der geschlossenen Restaurants enorm anstieg. Sogar eine alte Thermomix-Produktionsstrasse hätte wieder in Betrieb genommen worden müssen.



Das könnte Sie auch interessieren