E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Kostenloses E-Book
21.07.2021

Wichtige Key Facts zu Videowerbung im "YouTube Ads Marketing Guide"


Internet-Betrug
21.07.2021

Cybercrime: Fake-Shops im Zusammenhang mit der Flut-Katastrophe


Prognose
20.07.2021

2021: Mehr als 500 Millionen E-Commerce-Nutzer in Europa


Retouren-Studie 2021
20.07.2021

90 Prozent der Top-Händler in Deutschland bieten kostenlose Rücksendungen an


Smart Shopping-Index
19.07.2021

Bei Otto suchen die Deutschen am häufigsten nach Rabatten



Letzte Meile
17.07.2021

Amazon reicht Patent auf Lieferwagen als Basisstation für Transportdrohnen ein


Preisanstiege, weniger Produkte
16.07.2021

Lieferkettenchaos: Wie die Corona-Krise die Logistik durcheinanderwürfelt


Online-Modehändler
15.07.2021

Zalando stellt auf nachhaltige Verpackungen um


Neues Feature
14.07.2021

Omnichannel-App: Zara launcht "Store Mode" in Deutschland


Hersteller von Grillgeräten
14.07.2021

Grillmarke Weber plant Gang an die New Yorker Börse