E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
USA
08.08.2021

Corona: Amazon verschiebt Rückkehr in die Büros auf Januar


Quartalszahlen
05.08.2021

Zalando bestätigt Wachstumsprognose - operatives Ergebnis enttäuscht


Premium Lite
04.08.2021

YouTube testet werbefreie Abo-Variante


IAS-Studie
03.08.2021

Covid-19 verstärkt Online-Konsum und Bedeutung digitaler Werbung


Workaround
02.08.2021

Nielsen präsentiert Tracking-Methode ohne Cookies



BGH-Urteil
30.07.2021

Bundesgerichtshof bestätigt teilweise Löschung der Marke "Black Friday"


Quartalszahlen
30.07.2021

Amazon enttäuscht Anleger - Online-Shopping-Boom lässt nach


Studie
29.07.2021

Düsseldorf und München sind Hotspots für Influencer


Fake-Rezensionen im Netz
28.07.2021

Amazon löscht 200 Millionen falsche Bewertungen


Ranking-Faktoren
26.07.2021

EU-Kommission ruft Google zu mehr Transparenz auf