E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Vertrauen in den E-Commerce
18.08.2021

Online-Betrug: Die Vertrauenslücke zwischen Händlern und Verbrauchern ist gross


Logistik-Experiment
18.08.2021

Wien testet klimafreundliche Paketlieferung mit dem Tram


Verhältnis von KMU und Lieferanten
17.08.2021

Kundenbindung im B2B: Nur 11 Prozent nehmen an Loyalty-Programmen teil


Neuer Service
16.08.2021

eBay bietet Echtheitsprüfung für Sneaker an


Berner Blumenhändler
16.08.2021

Unbekannte klonen Webseite und analysieren Kundenverhalten



Kreislaufwirtschaft
16.08.2021

Amazon will im Umgang mit Retouren nachhaltiger werden


Aus für "Paketkopter"
16.08.2021

DHL stellt Paketdrohnen-Programm ein


B2B-E-Commerce
16.08.2021

Erfolgsfaktoren für B2B-Portale: Was B2B- von B2C-Webshops unterscheidet


Kamerazubehör
10.08.2021

Amazon und GoPro verklagen Produktfälscher


Digitale Bezahlmethoden
09.08.2021

dm führt Zahlung mit Apple Pay und Google Pay im Online Shop ein