E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Testphase
24.08.2021

Post testet «Post in Selbstbedienung»


Bezahlvorgang
24.08.2021

Kaufabschluss dauert bei 66 Prozent der Online-Händler über drei Minuten


Handel versus Hersteller
24.08.2021

Smoothie mit AfD-Aufdruck sorgt für Aufregung im Netz


ETH-Spin-off
23.08.2021

Drohnen im Warenlager


Hochleistungsrechner
23.08.2021

Amazon arbeitet an eigenem Quantencomputer



Trotz Rückschlag vor Gericht
22.08.2021

US-Kartellwächter fordern nach wie vor Aufspaltung von Facebook


Erste Filialen in Kalifornien und Ohio
22.08.2021

Amazon will grössere Ladengeschäfte im Stil von Kaufhäusern aufmachen


Ratenzahlung
19.08.2021

"Buy Now, Pay Later": PayPal erhebt keine Säumnisgebühren mehr


Wiederverwertung
18.08.2021

Secondhand-Verkäufe haben sich bei Digitec Galaxus verdoppelt


Kanada
18.08.2021

H&M Rewear: Hennes & Mauritz launcht neuen Secondhand-Marktplatz