E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Fitnessgeräte-Spezialist
31.08.2021
Peloton: Höhere Kosten, starke Preissenkungen - und ein Buchhaltungsproblem
Die DtC-Brand Peloton muss ein Buchhaltungsproblem einräumen - und aufgrund von höheren Kosten und starken Preissenkungen bei einigen Produkten eine Flaute beim Wachstum hinnehmen. Geld verdiente der Fitnessgeräte-Spezialist im vergangenen Quartal nicht.
weiterlesen
Delivery as a Service
31.08.2021
Walmart GoLocal: Einzelhandelsriese launcht White-Label-Lieferservice
Walmart erschliesst sich weitere Einnahmequellen und startet einen White-Label-Lieferdienst für Drittunternehmen. "Walmart GoLocal" richtet sich an kleine und grosse Unternehmen und ermöglicht es ihnen, auf die Lieferkapazitäten des US-Einzelhandelsriesen zuzugreifen.
weiterlesen
Wortmann Gruppe
30.08.2021
Tamaris launcht Online Shop für Premium-Marke "Newd"
Die Schuhmarke Tamaris will sich mit einem neuen Online Shop ihres Sub Labels "Newd" im Premium-Segment positionieren. Der Launch ist Teil eines umfangreichen Investments in den eigenständigen und internationalen Markenaufbau.
weiterlesen
Social Commerce
30.08.2021
Kooperation mit Shopify: TikTok führt In-App-Shopping ein
Um Usern die Möglichkeit zu geben, direkt via TikTok Produkte zu kaufen, testet die Video-Plattform in Zusammenarbeit mit Shopify eine neue In-App-Shopping-Funktion mit ausgewählten Händlern und Brands - darunter Kylie Jenners Make-up-Marke "Kylie Cosmetics".
weiterlesen
Inflationsentwicklung im E-Commerce
30.08.2021
USA: Steigendes Preisniveau im Online-Handel
Online-Shopping in den USA wird immer teurer, zeigt eine Adobe-Erhebung. Am stärksten sind die Preissteigerungen im Bereich Fashion, aber auch bei rezeptfreien Medikamenten. Schuld sind die Pandemie-bedingte höhere Nachfrage und Schwierigkeiten in den Lieferketten.
weiterlesen
Optikerkette
26.08.2021
Fielmann setzt auf Ausbau seiner Omnichannel-Plattform
Der Ausbau des eigenen Online-Geschäfts beflügelt Fielmanns Prognosen. Als wichtige Triebfeder für das Wachstum sieht die Optikerkette den fortwährenden Ausbau ihrer Omnichannel-Plattform.
weiterlesen
Studie zur Werbewirkung
26.08.2021
Performance von Print-Mailings steigt in Kombination mit E-Mail-Werbung
Online Shops, die den Empfängern vor und nach dem Empfang von Print-Mailings zusätzlich E-Mail-Werbung schicken, erzielen eine 15 Prozent höhere Conversion Rate, zeigt eine Studie der DHL Group und des Collaborative Marketing Clubs.
weiterlesen
Sportartikelhersteller
25.08.2021
Puma: Probleme in der Lieferkette und hohe Frachtkosten trüben Nachfrage-Boom
Rasante Erholung vom Corona-Schock: Die Nachfrage bei Puma ist derzeit riesig - das Unternehmen könnte deutlich mehr verkaufen als es in den Lagern hat. Wenn da nicht die Probleme in der Lieferkette und steigende Frachtkosten wären.
weiterlesen
Studie
24.08.2021
Corona hat das Einkaufen nachhaltig verändert
Die Einkaufsgewohnheiten der Menschen in Deutschland haben sich in der Pandemie spürbar verändert. Und auch wenn der E-Commerce zu den Gewinnern der Pandemie gehört, ist der Boom bei Konsumgütern deutlich schwächer ausgefallen.
weiterlesen
Alibaba
24.08.2021
Werden Liefer-Roboter die Logistik in China revolutionieren?
Lösen Roboter in Zukunft das Problem des reibungslosen Warentransports? In China könnte dieses Szenario laut des E-Commerce-Konzerns Alibaba bald Realität sein. Ein grosser Vorteil: Die smarten Fahrzeuge legen keine Raucherpausen ein - und altern nicht.
weiterlesen