E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Fitnessgeräte-Spezialist
31.08.2021

Peloton: Höhere Kosten, starke Preissenkungen - und ein Buchhaltungsproblem


Delivery as a Service
31.08.2021

Walmart GoLocal: Einzelhandelsriese launcht White-Label-Lieferservice


Wortmann Gruppe
30.08.2021

Tamaris launcht Online Shop für Premium-Marke "Newd"


Social Commerce
30.08.2021

Kooperation mit Shopify: TikTok führt In-App-Shopping ein


Inflationsentwicklung im E-Commerce
30.08.2021

USA: Steigendes Preisniveau im Online-Handel



Optikerkette
26.08.2021

Fielmann setzt auf Ausbau seiner Omnichannel-Plattform


Studie zur Werbewirkung
26.08.2021

Performance von Print-Mailings steigt in Kombination mit E-Mail-Werbung


Sportartikelhersteller
25.08.2021

Puma: Probleme in der Lieferkette und hohe Frachtkosten trüben Nachfrage-Boom


Studie
24.08.2021

Corona hat das Einkaufen nachhaltig verändert


Alibaba
24.08.2021

Werden Liefer-Roboter die Logistik in China revolutionieren?