E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Jugend-Digitalstudie 2021
07.09.2021
WhatsApp, YouTube und Instagram sind für die junge Zielgruppe am wichtigsten
Deutsche Jugendliche nutzen vor allem WhatsApp, YouTube und Instagram - das zeigt eine aktuelle Studie der Postbank. Auf der Überholspur befindet sich auch TikTok, keine Plattform konnte im Vergleich zum Vorjahr so stark hinzugewinnen wie das Videoportal.
weiterlesen
Omnichannel-Commerce
07.09.2021
Shopify launcht Hardware-Bezahllösung für stationäre Verkäufe
Mit einem mobilen Kartenlesegerät und einem Terminal will der Shopsoftware-Anbieter Shopify seinen Händlern ermöglichen, die Daten der Kundschaft on- wie offline auf einer gemeinsamen Plattform zu erfassen und zu pflegen.
weiterlesen
Verändertes Konsumverhalten
06.09.2021
Marken-Loyalität fällt auf den niedrigsten Stand seit 30 Jahren
Corona hat den Konsum stark beeinflusst. 83 Prozent der Verbraucher wollen ihr Einkaufsverhalten ändern. Noch nie haben sich die Marktanteile so gravierend verschoben, im Zeitraum der Coronapandemie um 32,8 Prozent. Und: Noch nie war der Markenwechsel so hoch wie heute.
weiterlesen
Neue Standorte
06.09.2021
Amazon will bis Mitte 2022 acht neue Logistikstandorte in Deutschland eröffnen
Der Online-Gigant inverstiert in den Standort Deutschland - insgesamt 40 Millarden Euro in den letzten zehn Jahren. 3.000 feste Jobs wurden so allein in den letzten zwölf Monaten geschaffen. Auch beim Thema Mindestlohn ist Amazon weiter als der Rest der Republik.
weiterlesen
Börse krempelt Leitindex um
04.09.2021
Zalando, Hellofresh und Puma neu im Dax
Seit Wochen wird gerechnet, nun stehen die zehn Dax-Aufsteiger fest. Wer in der ersten deutschen Börsenliga bleiben will, muss künftig noch strengere Regeln erfüllen. Die Aufsteiger - darunter Namen wie Zalando - erhoffen sich viel von ihrer Aufnahme in den Leitindex.
weiterlesen
Online-Lieferdienst
03.09.2021
Delivery Hero besorgt sich gut eine Milliarde Euro fürs Wachstum
Delivery Hero beschafft sich mit der Ausgabe von Wandelanleihen mehr als eine Milliarde Euro. Das frische Geld will das Management "für allgemeine Unternehmenszwecke" verwenden sowie um in Wachstum zu investieren.
weiterlesen
Super Follows
03.09.2021
Twitter-Inhalte im Abo kommen
Inhalte gegen Geld? Wird es auch auf Twitter geben. Insbesondere Promis und Influencer sollen die Möglichkeit bekommen, Paywalls zu errichten.
weiterlesen
Online-Bezahldienst
02.09.2021
PayPal will ins Geschäft mit Aktienhandel einsteigen
PayPal will laut einem Medienbericht auch vom Boom des Aktienhandels durch Kleinanleger profitieren. Kunden des Online-Bezahldienstes können bereits Transaktionen mit Kryptowährungen abwickeln, nun soll ihnen in den USA auch der Handel mit Aktien ermöglicht werden.
weiterlesen
Kommentar
02.09.2021
DSGVO: Schaut nach Grossbritannien!
Die britische Regierung plant ein neues Datenschutzgesetz für das Königreich - und brüskiert damit die EU-Kommission. Doch statt beleidigt zu reagieren, sollte die EU die Alternativen der Regierung Johnson zur DSGVO sorgfältig analysieren - und daraus lernen.
weiterlesen
Fusion
31.08.2021
Ricardo, Homegate, Tutti und Scout24: Grossfusion steht an
Die grossen schweizerischen Online-Plattformen spannen zusammen. Das digitale Auktionshaus, die Immo-Plattformen und Kleinanzeigen-Gigant Tutti kommen unter ein Dach.
weiterlesen