E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Jugend-Digitalstudie 2021
07.09.2021

WhatsApp, YouTube und Instagram sind für die junge Zielgruppe am wichtigsten


Omnichannel-Commerce
07.09.2021

Shopify launcht Hardware-Bezahllösung für stationäre Verkäufe


Verändertes Konsumverhalten
06.09.2021

Marken-Loyalität fällt auf den niedrigsten Stand seit 30 Jahren


Neue Standorte
06.09.2021

Amazon will bis Mitte 2022 acht neue Logistikstandorte in Deutschland eröffnen


Börse krempelt Leitindex um
04.09.2021

Zalando, Hellofresh und Puma neu im Dax



Online-Lieferdienst
03.09.2021

Delivery Hero besorgt sich gut eine Milliarde Euro fürs Wachstum


Super Follows
03.09.2021

Twitter-Inhalte im Abo kommen


Online-Bezahldienst
02.09.2021

PayPal will ins Geschäft mit Aktienhandel einsteigen


Kommentar
02.09.2021

DSGVO: Schaut nach Grossbritannien!


Fusion
31.08.2021

Ricardo, Homegate, Tutti und Scout24: Grossfusion steht an