E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Zahlungsdienst von Alibaba
14.09.2021

Chinesische Regierung will Alipay zerschlagen


Grenzüberschreitender Handel
14.09.2021

Shopify launcht "Shopify Markets"


Luftverkehr
14.09.2021

Über Hamburgs Hafen werden Drohnen-Lufträume getestet


Online-Bezahldienst
13.09.2021

PayPal: Höhere Gebühren für Zahlungen zwischen Grossbritannien und Europa


Sprachlern-App
13.09.2021

E-Learning-Plattform Babbel geht an die Börse



Kosmetikvertrieb
13.09.2021

Online-Bestellungen im Bereich Beauty steigen rasant an


Unternehmen ohne nachhaltiges Geschäftsmodell
10.09.2021

Online-Handel ist stärker "zombifiziert" als der stationäre Handel


ZHAW-Studie
10.09.2021

Boom des Onlinehandels geht weiter


Payment-Lösung für Shops
08.09.2021

Shopify kooperiert mit italienischem FinTech Satispay


Reorganisation
08.09.2021

Otto Group trennt sich von Adtech-Dienstleister adSoul