E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Zahlungsdienst von Alibaba
14.09.2021
Chinesische Regierung will Alipay zerschlagen
Die chinesische Regierung geht schon seit Monaten gegen das Unternehmens-Imperium des chinesischen Milliardärs Jack Ma vor. Jetzt folgt ein weiterer Knall: Der Alibaba-Zahlungsdienst Alipay soll zerschlagen werden.
weiterlesen
Grenzüberschreitender Handel
14.09.2021
Shopify launcht "Shopify Markets"
Die E-Commerce-Plattform Shopify hat eine neue Lösung für den grenzüberschreitenden Handel parat: "Shopify Markets" soll deutschen Händlern den internationalen Verkauf über ein zentrales Dashboard erleichtern.
weiterlesen
Luftverkehr
14.09.2021
Über Hamburgs Hafen werden Drohnen-Lufträume getestet
Unbemannte Flugobjekte und der Luftverkehr - wie passt das zusammen? Drohnenalarme haben immer wieder den Flugbetrieb behindert. Über dem Hamburger Hafen sollen jetzt Tests stattfinden.
weiterlesen
Online-Bezahldienst
13.09.2021
PayPal: Höhere Gebühren für Zahlungen zwischen Grossbritannien und Europa
Die Auswirkungen des Brexits machen sich auch auf dem Payment-Markt bemerkbar: Der Online-Bezahldienst PayPal plant, die Gebühren für Zahlungen zwischen Grossbritannien und den europäischen Ländern im Herbst von 0,5 Prozent auf 1,29 Prozent zu erhöhen.
weiterlesen
Sprachlern-App
13.09.2021
E-Learning-Plattform Babbel geht an die Börse
Babbel geht an die Börse. Die Sprachlern-App will die Einnahmen unter anderem zum Ausbau des Unternehmensgeschäfts und zur Beschleunigung der internationalen Expansion verwenden.
weiterlesen
Kosmetikvertrieb
13.09.2021
Online-Bestellungen im Bereich Beauty steigen rasant an
Um den Faktor 3,4 sind die Online-Bestellungen von Kosmetik und Beauty-Produkten in Deutschland im ersten Halbjahr 2021 angestiegen. Vor allem Blogger und Gutscheinseiten sorgen für den Traffic auf die entsprechenden Online-Angebote.
weiterlesen
Unternehmen ohne nachhaltiges Geschäftsmodell
10.09.2021
Online-Handel ist stärker "zombifiziert" als der stationäre Handel
Firmen, die heute vor allem aufgrund historisch niedriger Zinsen künstlich am Leben gehalten werden, werden als "Zombie-Unternehmen" bezeichnet. Einer Studie von A.T. Kearney zufolge ist der Online-Handel stärker "zombifiziert" als der stationäre Handel.
weiterlesen
ZHAW-Studie
10.09.2021
Boom des Onlinehandels geht weiter
Neun von zehn Onlineshops in der Schweiz und Österreich sind während der Pandemie gewachsen und die Hälfte hat sehr viele Neukunden gewonnen. Rund 40 Prozent verzeichnen zudem eine höhere Bestellfrequenz. Auch die Zukunft des E-Handels ist rosig, zeigt eine ZHAW-Studie.
weiterlesen
Payment-Lösung für Shops
08.09.2021
Shopify kooperiert mit italienischem FinTech Satispay
In Deutschland ist Satispay noch eher unbekannt. In Italien benutzen bereits über eine Million Kunden das mobile Bezahlsystem. Jetzt soll eine Kooperation mit Shopify das Start-up aus Mailand auch hierzulande voranbringen.
weiterlesen
Reorganisation
08.09.2021
Otto Group trennt sich von Adtech-Dienstleister adSoul
Im Herbst vergangenen Jahres hat die Otto Group beschlossen, ihr Beteiligungsportfolio im Bereich Digital Solutions neu zu sortieren. Jetzt verkauft der Konzern adSoul, einen Spezialisten für automatisiertes Suchmaschinenmarketing. Und zwar an seinen Chef.
weiterlesen