E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Aus "Aldi liefert" wird der "Aldi-Onlineshop"
21.09.2021
Aldi launcht neuen Onlineshop und vereinheitlicht Nonfood-Sortiment
Grosse Trendwende bei Aldi: Der Discounter stellt sein Online-Angebot "Aldi liefert" neu auf. Im Zuge dessen vereinheitlicht er sein Nonfood-Sortiment - und verspricht kürzere Lieferzeiten sowie eine bessere Warenverfügbarkeit.
weiterlesen
Fake-Rezensionen
21.09.2021
Amazon verbannt 600 chinesische Marken von seinen Marktplätzen
Bewertungsbetrug im grossen Stil: Amazon greift hart durch und hat 600 chinesische Marken gesperrt und über 3.000 Händlerkonten deaktiviert.
weiterlesen
Nach Amazon Go-Vorbild
21.09.2021
Aldi testet in London einen Supermarkt ohne Kasse
Nach dem Vorbild von Amazon Go testet Aldi in Grossbritannien einen Supermarkt ohne Kasse. Im Laden registriert Technologie, wer welche Waren mitgenommen hat; Kunden benötigen für den Einkauf lediglich eine App.
weiterlesen
E-Commerce-Ärgernisse
21.09.2021
Anlegen eines Online-Kundenkontos nervt Nutzer am meisten
Kleidung, Computer oder Elektronik sind Klassiker beim Einkaufen im Netz. Doch auch dort hinterlässt Corona Spuren, zeigt eine Studie. Neben der Art der Waren, die online geshoppt werden, wurden auch die grössten E-Commerce-Ärgernisse für Verbraucher analysiert.
weiterlesen
Ad Awareness
19.09.2021
Werbung für Amazon Alexa ist besonders aufmerksamkeitsstark
Knapp jeder vierte Verbraucher in Deutschland hat im September Werbung für Alexa wahrgenommen. Damit sichert sich Amazon im September den Titel "YouGov Advertiser of the Month".
weiterlesen
Cookie-Banner
19.09.2021
Verbraucherschützer mahnen Firmen ab: Zustimmung zum Datensammeln erschlichen
Sie sollen sich rechtswidrig die Zustimmung zum Datensammeln beim Surfen im Web erschlichen haben: Die Verbraucherzentralen in Deutschland haben knapp 100 Unternehmen wegen Cookie-Bannern abgemahnt.
weiterlesen
Erstes Halbjahr
17.09.2021
GfK-Studie: Markt für technische Konsumgüter verzeichnet Rekordanstieg
Die GfK hat eine aktuelle Erhebung für den globalen Markt für technische Konsumgüter vorgelegt. Dieser erreichte im ersten Halbjahr 2021 einen neuen Höchststand.
weiterlesen
Online-Supermarkt
16.09.2021
Rewe schliesst Online-Marktplatz für haltbare Lebensmittel und Non-Food-Artikel
Erst vor zwei Jahren hatte die Rewe Group ihren Online-Marktplatz gelauncht. Nun soll dieser wieder aus dem Betrieb genommen werden.
weiterlesen
Prognose
15.09.2021
China: E-Commerce-Umsatz könnte bis 2025 auf 3,3 Billionen US-Dollar steigen
Schon heute ist China nach Umsatz gemessen der grösste E-Commerce-Markt der Welt. Eine aktuelle Prognose sagt voraus, dass sich an dieser Vormachtstellung auch in Zukunft nichts ändern wird. Allerdings kursieren unterschiedliche Zahlen im Markt.
weiterlesen
Bitkom-Studie
15.09.2021
So hat Corona den Einkauf von Lebensmitteln verändert
In der Coronakrise haben die Menschen in Deutschland auch Lebensmittel häufiger online eingekauft. Das geht aus den Zahlen einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbandes Bitkom hervor.
weiterlesen