E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Künstliche Intelligenz
27.09.2021

KI in der Supply Chain


Cross-Border Commerce
27.09.2021

Amazon und eBay sind die grössten Cross-Border-Händler


Anbieter für Commerce Content
24.09.2021

Otto Group veräussert Shopping24


Gesetzesänderung
23.09.2021

Online-Bestellungen aus dem EU-Ausland sind jetzt teurer


Mehr Sicherheit
23.09.2021

ebay-Kleinanzeigen verifiziert Handynummern



Studie
23.09.2021

Unterhaltungselektronik: Umsätze in Deutschland gehen leicht zurück


Software-Analyse
22.09.2021

Corona-Pandemie beschert zu Weihnachten Transportkosten in Rekordhöhe


Neue Funktionen
22.09.2021

WhatsApp startet Map als Feature für Händler


Urteil
22.09.2021

OLG Rostock: Anzeige von Warenverfügbarkeit muss in Echtzeit erfolgen


Online-Bezahldienst
21.09.2021

Erweiterte Funktionen und Bezahl-Optionen: PayPal launcht neue App