E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Künstliche Intelligenz
27.09.2021
KI in der Supply Chain
Weder der Handel noch die Kundschaft mögen Regallücken. Um sie zu vermeiden, sind vorausschauende Planungen nötig. Mit Künstlicher Intelligenz (KI) kann aus dem Blick in die Glaskugel eine verlässlichere Prognose werden.
weiterlesen
Cross-Border Commerce
27.09.2021
Amazon und eBay sind die grössten Cross-Border-Händler
58 Prozent des grenzüberschreitenden Online-Handels in Europa entfallen auf Online-Marktplätze. Eine aktuelle Studie beleuchtet, welche Player dabei besonders erfolgreich sind und welche Trends sich fürs nächste Jahr abzeichnen.
weiterlesen
Anbieter für Commerce Content
24.09.2021
Otto Group veräussert Shopping24
Die Otto Group gab bekannt, den E-Commerce-Software-Anbieter Shopping24 an die Hamburger YK Group GmbH zu verkaufen. Die Kartellbehörden müssen dem Deal noch zustimmen.
weiterlesen
Gesetzesänderung
23.09.2021
Online-Bestellungen aus dem EU-Ausland sind jetzt teurer
Um den innereuropäischen Handel zu stärken, gilt in Deutschland seit Juli ein neues Gesetz, das Online-Bestellungen verteuert. Zuvor wurde für Waren aus dem EU-Ausland bis zu einem Wert von 22 Euro keine Einfuhrumsatzsteuer fällig. Diese Freigrenze ist abgeschafft.
weiterlesen
Mehr Sicherheit
23.09.2021
ebay-Kleinanzeigen verifiziert Handynummern
Bei ebay-Kleinanzeigen gibt's fast alles. Selbst Immobilien, Jobs oder Dienstleistungen - teils aber mit unerwünschten Folgen. Das Portal trifft nun eine neue Schutzmassnahme, etwa gegen Belästigung.
weiterlesen
Studie
23.09.2021
Unterhaltungselektronik: Umsätze in Deutschland gehen leicht zurück
Laut einer aktuellen Bitkom-Studie werden die Umsätze auf dem deutschen Markt für klassische Unterhaltungselektronik im Jahr 2021 leicht zurückgehen. Dies liege allerdings weniger an einer gesunkenen Nachfrage der Verbraucher.
weiterlesen
Software-Analyse
22.09.2021
Corona-Pandemie beschert zu Weihnachten Transportkosten in Rekordhöhe
Laut Analysen des Bochumer Software-Spezialisten Setlog wird den Importeuren von Konsumgütern die Weihnachtsfreude in diesem Jahr vermiest. Die Gründe: fehlende Frachtkapazitäten und explodierende Transportkosten.
weiterlesen
Neue Funktionen
22.09.2021
WhatsApp startet Map als Feature für Händler
«Shops in meiner Nähe» soll auch für WhatsApp kommen. Das Unternehmen testet das Feature bereits in Brasilien.
weiterlesen
Urteil
22.09.2021
OLG Rostock: Anzeige von Warenverfügbarkeit muss in Echtzeit erfolgen
Wer in seinem Onlineshop anzeigt, wie viele Artikel eines Angebotes noch verfügbar sind, muss gewährleisten, dass diese Angabe auch in Echtzeit erfolgt. Das geht aus einem aktuellen Urteil des OLG Rostock hervor.
weiterlesen
Online-Bezahldienst
21.09.2021
Erweiterte Funktionen und Bezahl-Optionen: PayPal launcht neue App
Personalisierte Übersicht, Chatfunktion für private Transaktionen, Spenden für den guten Zweck: Der Zahlungsanbieter PayPal hat seine App überarbeitet und neue Funktionen und Services angekündigt.
weiterlesen