E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
US-Kaufhaus-Kette
02.10.2021

Daten von Millionen Kunden des US-Händlers Neiman Marcus gestohlen


Online-Shopping-Studie
01.10.2021

70 Prozent der Deutschen legen Wert auf nachhaltigen Online-Handel


Post-Onlinedienste
30.09.2021

Post-Kunden können Auslandpakete mit Importkosten neu online bezahlen


Marktplatz Convention in Köln
29.09.2021

Warum der Online-Marktplatz Avocadostore keine Avocados verkauft


Marktplatz-Strategie
29.09.2021

Otto deaktiviert neckermann.de und weitere Sub-Shops



Neues Werbeformat
29.09.2021

plista startet Story Ad für maximales Engagement und Branding-Effekte


Gesetzesänderungen und Neuerungen
28.09.2021

Inkasso, Soziale Netzwerke, Cybercrime: Das ändert sich im Oktober


Kreislaufwirtschaft
28.09.2021

Textiltechnologie: Zalando investiert in die Infinited Fiber Company


Corona-Lockdowns in Vietnam bremsen
27.09.2021

Nike: Gute Entwicklung im Direktgeschäft


Ab 1. Januar 2022
27.09.2021

Der DHL-Paketversand wird für Online-Händler bald teurer