E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
"Choose to Give Back"-Programm
11.10.2021
Adidas und ThredUp launchen Rücknahme-Programm für Sportmode
Der Sportartikelhersteller Adidas und der US-amerikanische Secondhand-Modehändler ThredUp kooperieren im Zuge der Nachhaltigkeitsinitiative "Choose to Give Back", um die Kreislaufwirtschaft von Sportkleidung zu fördern.
weiterlesen
Digital Dialog Insights 2021
10.10.2021
E-Commerce-Wachstum setzt sich fort - getrieben von direkten Transaktionen
Das E-Commerce-Wachstum setzt sich fort, getrieben von direkten Transaktionen, vor allem an reichweitenstarken Touchpoints, neuen Produktkategorien und verbesserten Einkaufserlebnissen. Das sind Ergebnisse der Studie "Digital Dialog Insights 2021".
weiterlesen
Online-Apotheke
07.10.2021
Shop Apotheke beseitigt Kapazitätsengpässe
Lange hatte Shop Apotheke mit Logistikproblemen kämpfen müssen, bedingt durch den angespannten Arbeitsmarkt und den Umzug an den neuen Standort Sevenum. Jetzt aber sieht sich die Online-Apotheke wieder auf Kurs.
weiterlesen
Wenden sich Werbekunden ab?
07.10.2021
Die Dominanz von Facebook: Blackout rückt Übermacht in den Mittelpunkt
Facebook ist ein Internet-Koloss mit 3,5 Milliarden Nutzern, superreich und technisch gewieft. Gegen Tücken der Netzwerk-Technik ist aber auch ein Konzern in dieser Liga nicht gefeit. Wenden sich Werbekunden nun ab?
weiterlesen
Social Commerce
06.10.2021
Pinterest baut Shopping-Funktionen weiter aus
Collection Slide Show-Anzeigen, Idea Pin-Anzeigen mit bezahlten Partnerschaften, verbesserte Produktfilterung: Pinterest launcht neue Shopping-Features für Händler und setzt dabei vor allem auf das Thema Inspiration.
weiterlesen
Bücher, Küchenutensilien, technische Geräte und Spielzeug
06.10.2021
Amazon bietet erstmals Gemischtwaren in einem stationären Geschäft in Europa an
Bislang verkauft Amazon nur Lebensmittel in seinen stationären Geschäften in Europa. Jetzt folgt der nächste Schritt: Die Filiale der 4-Star genannten Kette in einem Einkaufszentrum bei Dartford in England bietet Bücher, Küchenutensilien, Spielzeug und mehr.
weiterlesen
Nachhaltigkeit
06.10.2021
So will Zalando die Kreislaufwirtschaft in der Modeindustrie vorantreiben
Neue Geschäftsmodelle und Prozesse: Mit diversen Initiativen entlang des gesamten Produktlebenszyklus will Zalando seine Nachhaltigkeitsziele verfolgen - und so die Lebensdauer von Modeartikeln verlängern.
weiterlesen
Kampagne
05.10.2021
mjam und DMB. schicken das erste Wiener Schnitzel ins All
mjam und DMB. schlossen sich bereits zum zweiten Mal zusammen, um die aktuelle mjam-Kampagne zu konzipieren und umzusetzen. Neben TV wird die Kampagne auch in OOH, Social Media, digitalen Werbemitteln und im Hörfunk ausgespielt.
weiterlesen
Video-Panel
04.10.2021
SEO in China vs. SEO in Europa: Wo geht die Suchmaschinen-Reise hin?
Was sind die grossen SEA-Themen derzeit, und wie unterscheidet sich SEO in China von SEO in Europa? Alexander Küblbek von Smarketer und Marcus Pentzek von Searchmetrics geben im Video-Panel im Vorfeld der SEO/SEA World Conference einen Einblick.
weiterlesen
Marktplatz Convention in Köln
03.10.2021
Creator Economy: Mit grosser Reichweite zum eigenen Imperium
Der Aufbau einer Community, ihr Engagement und eine breite Reichweite sind die wichtigsten Ziele eines Content Creator. Wie sie nicht nur erreicht, sondern zu Kapital umgewandelt werden können, erklärte Madina Saleh von AIMS-Management auf der Marktplatz Convention.
weiterlesen