E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Bitkom-Studie
17.10.2021
Corona-Schub: So digital ist der Handel in Deutschland heute
Der Bitkom hat 500 Gross- und Einzelhändler nach ihren Digitalisierungsaktivitäten befragt. Das Fazit: Es hat sich viel getan, doch die Herausforderungen gerade im stationären Bereich bleiben gross.
weiterlesen
Online-Shopping
16.10.2021
Mehrheit der Deutschen bestellt Waren nach Hause - auch wenn niemand da ist
Mit einem Klick Schuhe, Möbel oder Laptops kaufen und nach Hause liefern lassen - das ist praktisch und bequem. 74 Prozent der Deutschen lassen sich Waren jedoch auch dann nach Hause schicken, wenn am Liefertag niemand anwesend sein wird, zeigt eine Studie.
weiterlesen
EHI-Analyse
16.10.2021
Amazon, Otto und Zalando dominieren den Online-Handel
Corona hat dem Onlinehandel riesige Wachstumsraten beschert, der grosse Anteil des Geschäfts bleibt fest in der Hand weniger Anbieter. Experten des EHI sehen aber Nischen für die Konkurrenz.
weiterlesen
Möbelhändler
14.10.2021
Ikea erholt sich mit starkem Online-Wachstum - weiter Unmut wegen Lieferkosten
Ikea konnte den Umsatz im Finanzjahr 2021 (31. August) um 6,3 Prozent auf 37,4 Milliarden Euro steigern. Starke Online-Verkäufe hatten den Möbelhändler aus der Corona-Krise befreit. Die Lieferkosten sorgen indes weiter für Unmut bei den Kunden.
weiterlesen
Beta-Phase
14.10.2021
MediaMarkt startet Online-Marktplatz-Angebot
Nach einer längeren Planungsphase hat der Unterhaltungselektronik-Händler MediaMarkt jetzt einen Online-Marktplatz gestartet, der grundsätzlich allen Händlern innerhalb der EU offensteht. MediaMarkt wirbt mit günstigen Konditionen.
weiterlesen
Neue Marken-Stores
14.10.2021
Legos D2C-Strategie: Mix aus E-Commerce und stationärem Einzelhandel
Lego investiert weiter in die eigenen Vertriebskanäle und eröffnet im Herbst drei neue Brand Stores. Insgesamt will man sich auf den Mix aus E-Commerce und stationären Läden fokussieren.
weiterlesen
Konkurrenz aus China
13.10.2021
Kaufkriterium Herkunft: Jeder Zweite lehnt Waren aus Fernost ab
Im Kampf gegen die teils übermächtige Konkurrenz aus Billiglohnländern wie China sollten einheimische Onlinehändler stärker die Herkunft ihrer Waren betonen. Das legt eine Studie des EHI und Lengow nahe. Demnach achten immer mehr Kunden darauf, woher etwas kommt.
weiterlesen
Online-Händler
12.10.2021
Galaxus expandiert nach Österreich
Nach der Schweiz und Deutschland gibt es das Online-Warenhaus Galaxus nun auch in Österreich. Das Unternehmen mit Schweizer Wurzeln sehe in der benachbarten Alpenrepublik noch viel Potenzial für den Online-Handel.
weiterlesen
Programm für nachhaltigere Waren
12.10.2021
Amazon: Mehr als 200.000 "Climate Pledge Friendly"-Produkte
Amazons Programm für nachhaltigere Produkte besteht nun weltweit aus 200.000 "Climate Pledge Friendly"-Waren, von denen über 100.000 in Deutschland, Frankreich, Grossbritannien, Italien und Spanien verfügbar sind. Darüber hinaus gibt es neue Nachhaltigkeitszertifikate.
weiterlesen
Digitale S-Bahn Hamburg
12.10.2021
Wie intelligente Verkehrssysteme den Warentransport erleichtern sollen
Waren von A nach B transportieren, ohne Stau und möglichst klimaneutral. Das sind wichtige Ziele für den Verkehr von morgen. Experten wollen zeigen, was heute schon möglich ist.
weiterlesen