E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Bitkom-Studie
17.10.2021

Corona-Schub: So digital ist der Handel in Deutschland heute


Online-Shopping
16.10.2021

Mehrheit der Deutschen bestellt Waren nach Hause - auch wenn niemand da ist


EHI-Analyse
16.10.2021

Amazon, Otto und Zalando dominieren den Online-Handel


Möbelhändler
14.10.2021

Ikea erholt sich mit starkem Online-Wachstum - weiter Unmut wegen Lieferkosten


Beta-Phase
14.10.2021

MediaMarkt startet Online-Marktplatz-Angebot



Neue Marken-Stores
14.10.2021

Legos D2C-Strategie: Mix aus E-Commerce und stationärem Einzelhandel


Konkurrenz aus China
13.10.2021

Kaufkriterium Herkunft: Jeder Zweite lehnt Waren aus Fernost ab


Online-Händler
12.10.2021

Galaxus expandiert nach Österreich


Programm für nachhaltigere Waren
12.10.2021

Amazon: Mehr als 200.000 "Climate Pledge Friendly"-Produkte


Digitale S-Bahn Hamburg
12.10.2021

Wie intelligente Verkehrssysteme den Warentransport erleichtern sollen