E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
EUIPO
25.10.2021

E-Commerce fördert Handel mit gefälschten Waren


Shopping im Messenger
25.10.2021

WhatsApp führt Kollektionen für die Katalogfunktion ein


Erschwerte Kampagnenmessung
22.10.2021

Apples Tracking-Initiative schwächt Snapchats Werbegeschäft


Übernahmegerüchte
21.10.2021

PayPal hat angeblich Interesse an Pinterest


Trend
21.10.2021

Vom Cappuccino bis zur Windel: Abos und Flatrate-Angebote boomen



AmazonWorld Conference
20.10.2021

Das Amazon-Universum: Was der Online-Gigant für den deutschen Handel bedeutet


Personalisierte Werbung
20.10.2021

Apple: Deutliche Umsatzsteigerung dank Tracking-Abfrage


Enterprise-Commerce
19.10.2021

Shopify launcht globales ERP-Programm


Service
18.10.2021

Migros baut Paketservice PickMup mit Selbstbedienungsboxen aus


Online-Handel
18.10.2021

Produktpiraterie: Amazon will sich enger mit Behörden abstimmen