E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Logistikkonzern
05.11.2021

Paket-Boom treibt Deutsche Post weiter an - Prognose erneut erhöht


Quartalszahlen
03.11.2021

Höhere Kosten drücken bei Zalando aufs Ergebnis


Payment Summit
03.11.2021

So setzt bonprix KI-gestützte Betrugsprävention im E-Commerce ein


HDE-Studie
31.10.2021

Hohe Kosten halten Händler von KI-Einsatz ab


US-Einzelhandelskonzern
28.10.2021

Walmart: 5.000 chinesische Seller an Bord - Anteil steigt weiter



Automatisierung
27.10.2021

Zalando setzt auf Robotik in der Logistik


Quartalszahlen
27.10.2021

Googles Werbegeschäft steuert Löwenanteil der Alphabet-Einnahmen bei


In beliebten Kategorien
27.10.2021

Weihnachts-Online-Shopping 2021: Die Preise ziehen bereits an


Flexible Zahlungsoptionen
26.10.2021

Klarna kooperiert mit Payment-Plattform Stripe


E-Commerce-Studie
26.10.2021

Deutsche sind online sehr spendabel - shoppen aber nicht so gerne international