E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
"Deckmantel eines Recyclingprogramms"
12.11.2021

Nike soll systematisch Neuware und Retouren zerstören


Vorerst in den USA
11.11.2021

Amazon kooperiert ab 2022 mit PayPal-Tochter Venmo


Singles Day 2021
11.11.2021

Diese Schweizer Onlinehändler machen am Singles Day mit


MediaMarktSaturn, Medatixx und Robinhood
10.11.2021

Die Jagd auf Kundendaten: Wie Hacker Unternehmen und Händler erpressen


Lieferando, Wolt und Co.
10.11.2021

Lieferdienst-Boom hält weiterhin an



Logistik-Krise
09.11.2021

Lieferengpässe im Einzelhandel bis in den Sommer


#GlückGehörtZuUns
09.11.2021

Weihnachten: Zalando launcht europaweite Kampagne


Kriminalität
08.11.2021

Cyber-Angriff auf MediaMarktSaturn


Fitnessgeräte-Hersteller
08.11.2021

Peloton: Corona-Boom ist endgültig vorbei


Adobe-Studie
05.11.2021

72 Prozent der Verbraucher sind im Bezug auf Datenmissbrauch sehr nachtragend