E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Analyse
18.11.2021

Kundenservice: Hotline noch immer Spitzenreiter - Live-Chat holt auf


Customer-Experience-Studie
17.11.2021

Die meisten Kunden vertrauen stationärem Handel mehr als reinen Online-Shops


Online-Kleinanzeigenmarkt
17.11.2021

eBay Kleinanzeigen erweitert Angebot für gewerbliche Kunden


Rabatttage
17.11.2021

Fast jeder zweite Onlineshopper will am Black Friday auf Schnäppchenjagd gehen


Rabattschlacht
16.11.2021

Black Friday 2021 auf Amazon: Last-Minute-Tipps für Vendoren und Seller



Online-Marktplatz
15.11.2021

eBay: Händler können neue Video-Funktion auf Artikelseiten nutzen


Konsumfestival
13.11.2021

Singles Day: Umsätze steigen kräftig - aber nicht so sehr wie in den Vorjahren


Rabattschlacht
13.11.2021

Immer mehr ÖsterreicherInnen hoffen auf einen Black Friday-Deal


Weihnachts-Shopping
12.11.2021

Digitec Galaxus verlängert die Rückgabefrist auf bis zu 100 Tage


Nachhaltigkeit
12.11.2021

Otto macht CO2-Fussabdruck von Produkten sichtbar