E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Adress- und Vertragsdaten betroffen
14.07.2021

Cyber-Angriff auf die Spread Group


Strategische Partnerschaft
13.07.2021

E-Commerce-Plattform: Henkel kooperiert mit Adobe


Elektronikhändler
12.07.2021

Komplettübernahme der Media-Saturn-Holding durch Ceconomy stockt


C2C-Geschäft
10.07.2021

eBay führt Bonusprogramm für Privatverkäufer ein


Brexit
09.07.2021

94 Prozent der britischen Online-Marken haben EU-Kunden verloren



Online-Marktplatz
08.07.2021

KMU-Report 2021: Deutsche Händler verkaufen 1.200 Produkte pro Minute via Amazon


Lagerlogistik
08.07.2021

E-Commerce-Boom sorgt für Knappheit bei den Lagerflächen


Weltweiter Anstieg
06.07.2021

Online-Betrug: Über 200 Milliarden US-Dollar Schaden bis 2025 erwartet


Erhebung des IFH Köln
06.07.2021

Rund 94 Prozent der deutschen Online-Shopper kaufen bei Amazon


Konsumentenkredite
05.07.2021

Einkaufen auf Pump: Brüssel will Verbraucherschutz stärken