Digitalisierung
weitere Themen
Nationale Bücherausleih-Plattform
23.08.2023
Zwei neue Funktionen für «Swisscovery»
Die nationale Plattform von Schweizer Bibliotheken wird weiterhin optimiert. Es gibt nun zwei neue Filterfunktionen.
weiterlesen
Elektronisches Patientendossier (EPD)
22.08.2023
Jetzt kann man in sechs Kantonen das EPD online eröffnen
Ab sofort können Einwohner der Kantone Basel-Stadt, Bern, Schaffhausen, Solothurn, Zug und Zürich ihr elektronisches Patientendossier komplett online erstellen.
weiterlesen
Twint
20.08.2023
Zürcherin erhält Parkbusse – wegen Fehlfunktion von Twint
Was tun, wenn Sie zwar ein Parkticket via Twint gelöst haben, aber Sie wegen eines technischen Fehlers eine Parkbusse erhalten?
weiterlesen
Uneinigkeit wegen E-Voting
17.08.2023
Bundesrat bewilligt E-Voting im Herbst - und stösst auf Widerstand
Der Bund hat drei Kantonen die Bewilligung für E-Voting bei den eidgenössischen Wahlen im Herbst erteilt. Die Piratenpartei ist «entsetzt», die Freiheitliche Bewegung Schweiz (FBS) lanciert eine neue Volksinitiative.
weiterlesen
E-Voting
14.08.2023
Drei Kantone möchten E-Voting-Bewilligung für Herbst
Nach dem Testlauf im Juni möchten Basel-Stadt, St. Gallen und Thurgau die elektronische Stimmabgabe bei den eidgenössischen Wahlen ermöglichen. Nun entscheidet der Bundesrat.
weiterlesen
Digitalisierung
14.08.2023
Umfrage: Schüler nervt schlechtes WLAN mehr als Lehrermangel
Mit dem Digitalpakt Schule und fünf Milliarden Euro Förderung sollten die Schulen eigentlich längst digital auf Stand gebracht werden. Doch es fehlt heute offenbar selbst an der Grundausstattung.
weiterlesen
Joint Venture
27.07.2023
Autobauer wollen in Nordamerika E-Ladenetz aufbauen
Zusammenschluss in Sachen E-Mobilität in Nordamerika. Sieben grosse Autohersteller machen beim Aufbau eines Schnellladenetzwerks gemeinsame Sache. Aus Deutschland mischen Mercedes-Benz und BMW mit.
weiterlesen
Strategie Digitale Schweiz
10.07.2023
Erste Schweizer GovTech-Innovationsbörse durchgeführt
Die Bundeskanzlei hat zum ersten Mal eine GovTech-Innovationsbörse durchgeführt. Teilnehmende aus der Bundesverwaltung haben gemeinsam mit Schweizer Start-ups Ideen und Lösungsvorschläge zu konkreten Herausforderungen der Verwaltung entwickelt.
weiterlesen
Austausch
10.07.2023
Berner Fachhochschule schafft Professur für Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Das Departement Wirtschaft der Berner Fachhochschule (BFH) hat Dr. Jan Bieser per 1. Juli 2023 als Professor für Digitalisierung und Nachhaltigkeit berufen.
weiterlesen
EU-Projekt
10.07.2023
Netzbetreiber mit Feldtests zu digitalen Identitäten
Den EU-Bürgern soll eine sichere digitale Identität ermöglicht werden. Dazu erproben Mobilfunknetzbetreiber unter anderem die Freischaltung von SIM-Karten mithilfe einer digitalen Brieftasche.
weiterlesen