Digitalisierung
weitere Themen
CloudBees
22.12.2021
Software- und Technologietrends 2022
Sachin Gadre, Vice President, Product Management und Adam Harris, Sr. Product Marketing Manager bei CloudBees haben einen Blick in ihre Kristallkugeln geworfen und schätzen ein, wie sich die wichtigsten Trends im nächsten Jahr entwickeln werden.
weiterlesen
Non-Fungible Token
20.12.2021
Die erste SMS der Welt wird als NFT versteigert
An diesem Dienstag wird die erste SMS der Welt in Paris als sogenanntes NFT (Non-Fungible Token - nicht austauschbare Wertmarke) versteigert. Der Erfinder, IT-Spezialist Neil Papworth, glaubt nach wie vor an eine Zukunft des Kurznachrichtendienstes.
weiterlesen
Bitkom
19.12.2021
Künstliche Intelligenz als Chance
Laut einer repräsentativen Umfrage des Bitkom ist die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung für den KI-Einsatz in Medizin, Bildung, Verwaltung und bei der Polizei. Die Mehrheit erwartet zudem, dass KI die Gesellschaft spätestens in zehn Jahren spürbar verändert.
weiterlesen
Aus Klimaschutz-Gründen
18.12.2021
Deutsche Post will auf Inlandsflüge zur Briefbeförderung verzichten
Solange die Deutsche Post verpflichtet ist, mindestens 80 Prozent aller Briefe bereits am nächsten Werktag zuzustellen, kommt das Unternehmen nach eigenen Angaben um Nachtflüge nicht herum. Das will Post & Paket-Deutschlandchef Tobias Meyer dem Klima zuliebe ändern.
weiterlesen
Crealogix-Studie
14.12.2021
Schweizer KMU sind unzufrieden mit digitalem Banking
Ganze 78 Prozent der KMU in der Schweiz sind mit dem digitalen Angebot ihrer Bank nicht zufrieden. Sie wünschen sich neben besseren digitalen Basisfunktionen auch eine optimierte User Experience. Das zeigt eine Marktstudie von Crealogix.
weiterlesen
Neues Konzept für die BCF-Arena
13.12.2021
Digitaler Wandel im Hockeystadion
Der HC Fribourg-Gottéron hat seine BCF-Arena umfassend digitalisiert. Das neue Konzept soll das Stadion für die Fans besucherfreundlicher machen und dem Club gleichzeitig zu mehr Umsatz verhelfen.
weiterlesen
Liefer- oder Fahrdienste
09.12.2021
Arbeit über digitale Plattformen: Arbeitnehmer sollen mehr Rechte bekommen
Wer über digitale Arbeitsplattformen wie Liefer- oder Fahrdienste arbeitet, gilt oft automatisch als selbstständig. Die EU-Kommission will das nun ändern und die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer besser schützen.
weiterlesen
Wieder kleben im 2022
06.12.2021
Verspätung: Die E-Vignette kommt erst 2023
Die digitale Autobahnvignette verspätet sich und wird erst übernächstes Jahr verfügbar sein. Das heisst, 2022 muss die alte nochmal abgekratzt und die neue geklebt werden.
weiterlesen
PwC-Studie
06.12.2021
Homeoffice führte zu mehr Produktivität und neuen Herausforderungen
Laut aktueller PwC-Studie stellen 57 Prozent der weltweiten Führungskräfte in den vergangenen zwölf Monaten eine Leistungssteigerung bei MitarbeiterInnen fest. Aber nur 31 Prozent glauben, dass zwischen Beschäftigten und Vorgesetzten Vertrauen existiert.
weiterlesen
«ICT Career Advisory»
30.11.2021
Neues Online-Tool für die Karriereplanung in der ICT
swissICT bringt ein neues Online-Tool für die Karriereplanung in der ICT an den Start. Der «ICT Career Advisory» soll Fachkräften Aufschluss über ihre Kompetenzen, Stärken sowie Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten geben.
weiterlesen