Digitalisierung
weitere Themen
RS-Start im Home Office
09.01.2022
Remote-Rekrutenschule geht in die nächste Runde
Für viele Rekrutinnen und Rekruten beginnt auch in diesem Jahr die Winter-RS im Home Office. Zu Hause stehen für sie in der Anfangsphase Theorie büffeln und Sporttraining auf dem Programm.
weiterlesen
Venture Kick
06.01.2022
6,1 Millionen Franken Start-up-Förderung für 2022
Das Start-up-Förderprogramm Venture Kick freut sich über ein nochmals erhöhtes Budget für 2022. Dieses steigt um 10 Prozent auf 6,1 Millionen Franken.
weiterlesen
Deloitte-Studie
05.01.2022
Schweizer schätzen E-Government-Dienstleistungen der Behörden
Herr und Frau Schweizer wünschen sich allerdings, künftig auch den Reisepass oder die Autobahnvignette elektronisch zu erhalten. Insgesamt 84 Prozent möchten per E-Voting abstimmen.
weiterlesen
Kooperation
05.01.2022
Digitale Nachweise: Orell Füssli und Swisscom schliessen Partnerschaft
Orell Füssli und die Swisscom machen im Bereich der digitalen Nachweise gemeinsame Sache. Zusammen wollen sie ein System entwickeln, das die Interaktion zwischen Menschen und Organisationen vereinfachen soll.
weiterlesen
Rechte und Pflichten
04.01.2022
Plattformen, Online-Dienste: Das ist neu im deutschen Digitaljahr 2022
Das Jahr 2022 bringt in der digitalen Welt neue Rechte und Pflichten: So müssen etwa Plattformbetreiber in Zukunft darüber aufklären, warum bestimmte Produkte ganz oben im Ranking angezeigt werden; mehr Klarheit sollen indes auch neue IT-Sicherheitskennzeichen schaffen.
weiterlesen
Bitkom
03.01.2022
Das ist neu im Digitaljahr 2022
Mehr Transparenz mit neuem IT-Sicherheitskennzeichen – neue Verbraucherrechte bei digitalen Produkten – Updatepflicht für digitale Produkte und Software.
weiterlesen
Samsung-Studie
03.01.2022
Auswirkungen von Hybrid Working
Die von Samsung in Auftrag gegebene, paneuropäische Studie »Decentralized Living 2021« belegt das Spannungsfeld, das viele Menschen in ihrem neuen Alltag erleben, mit Fakten.
weiterlesen
Datenkompetenz
02.01.2022
Strategy&: Unternehmen weltweit sollten Stellen für Chief Data Officer schaffen
Der globale Anteil von Unternehmen mit Chief Data Officers (CDOs) liegt bei 21 Prozent. Banken und Versicherungen beschäftigen die meisten DatenexpertInnen im Management. Frauenanteil ist mit 18 Prozent in EMEA-Ländern auf niedrigem Niveau.
weiterlesen
Personalie
23.12.2021
Digitalswitzerland erhält einen neuen Geschäftsführer
Nicolas Bürer tritt bei Digitalswitzerland überraschend als Geschäftsführer zurück. Seinen Posten übernimmt Stefan Metzger, der ehemalige Schweiz-Chef von Cognizant.
weiterlesen
Digitalisierung
22.12.2021
Aus E-Government Schweiz wird Digitale Verwaltung Schweiz
Aus E-Government Schweiz wird ab 2022 «Digitale Verwaltung Schweiz». Die politische Plattform soll die digitale Transformation koordinieren sowie fördern und übernimmt die operativen Tätigkeiten von E-Government Schweiz.
weiterlesen