Digitalisierung
weitere Themen
Entwicklerin digitales Business
15.08.2022
Neue ICT-Lehre bei der Post
Mit einer neuen Lehre im ICT-Sektor will die Post junge Talente anlocken und sich für die Zukunft wappnen. Die Ausbildung zur «Entwicklerin digitales Business» ist die erste ihrer Art in der Schweiz.
weiterlesen
Elektronische Identität
14.08.2022
Post setzt SwissID-Zwang durch
Seit Anfang August erhalten Post-Kundinnen und -kunden eine E-Mail der Post. Sie sollen auf das SwissID-Login umstellen. Dafür erhalten Sie nur wenig Zeit – was für Kritik sorgt.
weiterlesen
Elektronisches Patientendossier
12.08.2022
Die Post will die Axsana übernehmen
Die Post möchte die Einführung des elektronischen Patientendossiers vorantreiben. Aus diesem Grund plant sie eine Mehrheitsbeteiligung an der Axsana, welche zu einer Tochtergesellschaft werden soll.
weiterlesen
Identitätskontrolle
11.08.2022
Der Bund testet das Login per Video-ID
Um die Identitätskontrolle beim Zugriff auf interne Applikationen der Bundesverwaltung zu vereinfachen und zu beschleunigen, testet die Verwaltung jetzt die Identifikation per Video.
weiterlesen
Preply
08.08.2022
Studie testet Übersetzer: Google Translate spricht schlecht Deutsch
Eine neue Studie der Online-Sprachlernplattform Preply hat gezeigt, wie genau Google im Jahr 2022 die beliebtesten europäischen Sprachen übersetzen kann.
weiterlesen
App und Web
07.08.2022
Tool-Tipp: Das kann man heute mit Suisse ePolice online erledigen
Neuerdings muss man nicht mehr zum Telefon greifen, wenn man einen Termin bei der Polizei vereinbaren möchte. Was der virtuelle Polizeiposten sonst noch bietet, lesen Sie hier.
weiterlesen
Eis-Briefmarke
02.08.2022
Glacé-Gutschein per Post verschicken – so gehts
Bei diesen hohen Temperaturen ist Eiscreme eine Wohltat. Nun kann man jemandem einen Glacé-Gutschein in Form einer Briefmarke verschicken.
weiterlesen
Nachhaltigkeit in der IT
01.08.2022
Green IT wird Circular Economy
Die IT will und muss grüner werden. Ein Weg dorthin: Kreislaufwirtschaft. Sie spart Kosten und CO2.
weiterlesen
Trend zu Voice Messages
01.08.2022
Nicht noch eine Sprachnachricht!
«Hätte man das nicht kürzer schreiben können?»: Sprachnachrichten sorgen bei manchen Empfängern für Frust. Andere freuen sich über die persönliche Botschaft. Warum polarisieren Audionachrichten so?
weiterlesen
Untersuchung
30.07.2022
Vielen EU-Bürgern mangelt es an digitalen Grundkenntnissen
Nur 54 Prozent der Europäerinnen und Europäer zwischen 16 und 74 Jahren hätten zumindest grundlegende digitale Fähigkeiten, heisst es in einem Bericht der EU-Kommission.
weiterlesen